(Großer) Buchstein (2224m)

Da ich bei der Begehung 2019 den Wegabschnitt „Normalweg“ nicht bildlich festgehalten hatte, wurde dies am 15.06.2022 nachgeholt.

21. September 2019

Einkehrmöglichkeit

„Link“:

Start

Gstatterboden im Nationalpark Bahnhof, 8913

Lage:

Der Buchstein befindet sich in der Steiermark im Ennstal, Bezirk Liezen, Gesäuse. Rundum sind die Hochtor- und Admonter Reichensteingruppe, der Lugauer (2217m), das Hochzinödl (2191m), der Pleschberg (1720m), der Tamischbachturm (2035m) und die Haller Mauern. Orte in der Umgebung sind Hieflau, Gstatterboden, Hall bei Admont, Admont und Weng.

Tourenbeschreibung "Großer Buchstein (2224m), Buchsteinhaus (1571m)":

In der Literatur wird empfohlen, diese Tour auf 2 Tage aufzuteilen.

Vom Bahnhof Gstatterboden geht man 03:00 h großteils im Wald bis zum Buchsteinhaus. Unterwegs gibt es keine Wasserstelle und am Buchsteinhaus ist das Trinkwasser so rar, dass es nur für den Küchenbetrieb und übernachtende Gäste zur Verfügung steht.

Vom Buchsteinhaus bis zum Gipfelkreuz ist bei Sonnenschein mit großer Hitze zu rechnen – Nehmen Sie genügend zu trinken mit.

Es gibt 3 Möglichkeiten auf den Gipfel zu gelangen. Die ersten Beiden sind mit Kletterausrüstung und die Letzte, obwohl der Weg „Normalweg“ heißt, nur mit leichter Kletterei und Seilversicherung zu bewältigen.

Ohne Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist diese Begehung nicht möglich.

Schwierigkeit der Wanderung "Großer Buchstein (2224m), Buchsteinhaus (1571m)":

Vom Bahnhof Gstatterboden bis zum Buchsteinhaus.

…bis kurz vor die Admonter Frauenmauer.

45 min bis 1 Std.

…bis zum Gipfelkreuz.

Seite vom Buchstein und Buchsteinhaus.

Wegnummer:

641

Hm: 1651

Gehzeit laut Vorgabe = 09:00 h

Aufstieg 05:00 h

Abstieg 04:00 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

08:15 h

Wanderstrecke hin & retour: 16,8 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung