In der Literatur wird empfohlen, diese Tour auf 2 Tage aufzuteilen.
Vom Bahnhof Gstatterboden geht man 03:00 h großteils im Wald bis zum Buchsteinhaus. Unterwegs gibt es keine Wasserstelle und am Buchsteinhaus ist das Trinkwasser so rar, dass es nur für den Küchenbetrieb und übernachtende Gäste zur Verfügung steht.
Vom Buchsteinhaus bis zum Gipfelkreuz ist bei Sonnenschein mit großer Hitze zu rechnen – Nehmen Sie genügend zu trinken mit.
Es gibt 3 Möglichkeiten auf den Gipfel zu gelangen. Die ersten Beiden sind mit Kletterausrüstung und die Letzte, obwohl der Weg „Normalweg“ heißt, nur mit leichter Kletterei und Seilversicherung zu bewältigen.
Ohne Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist diese Begehung nicht möglich.