Haindlkarhütte (1121m), Gsengscharte (1219m)

31. August 2019

Einkehrmöglichkeit

„Link“:

Start

Parkplatz Alpenverein Austria - Haindlkarhütte, Johnsbach, 8912 Johnsbach

Lage:

Haindlkarhütte (1121m), Gsengscharte (1219m) liegen in der Steiermark im Ennstal, Bezirk Liezen, Gesäuse und gehören zu der Hochtorgruppe. Gegenüber der Haindlkarhütte ist der Buchstein (2224m). Weiter Berge in der Nähe sind: Tamischbachturm (2035m), Lugauer (2217m), Hochzinödl (2191m) und die Admonter Reichensteingruppe. Orte in der Umgebung sind Hieflau, Gstatterboden, Johnsbach und Admont.

Tourenbeschreibung "Haindlkarhütte und Gsengscharte":

Das Gehen zur Haindlkarhütte war super. Der Weg ist kurz und besteht aus Schotter und Felsen. 2-3 Mal braucht man auch die Hände, aber bei weitem nicht wegen eines Hauches von Gefahr. Da die Wanderstrecke eher kurz ist, ist dies eine Tour zum Anfangen oder optimal für Familien mit kleinen Kindern.

Zu sehen gibt es nicht viel. Keine Vegedation bis auf Latschen; kein Getier, außer beim Runtergehen hatten wir Glück, denn von der Gsengscharte dürfte an unserem Wandertag ein Vogelschwarm gegen Süden gezogen sein.

Was es zu sehen gibt, wenn man sich beim Aufstieg umdreht oder beim Abstieg, sind der Buchstein, die Tieflimauer und die einzelnen Punkte der Hochtorgruppe – z. B. Planspitze, Peternscharte, Hochtor, Ödstein…

Der Wirt auf der Haindlkarhütte war zu allen Gästen so unfreundlich, dass es das Beste wäre, er suche sich einen Job, bei dem er nichts mit Menschen zu tun hat. Doch es sei verziehen… Immerhin hat ein Jeder oder eine Jede einmal einen nicht so guten Tag.

Schwierigkeit der Wanderung "Haindlkarhütte und Gsengscharte":

Wegnummer:

658

Hm: 646

Gehzeit laut Vorgabe = 03:00 h

Aufstieg 01:45 h

Abstieg 01:15 h

Unsere Gehzeit inklusive Pausen:

03:50 h

Wanderstrecke hin & retour: 5,9 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung

Einige Fotos dieser Tour sind (c) Hannelore P.

Herzlichen Dank H.!