Über mich

Meiner Einer wurde in Amstetten geboren. Ich wurde mit 1nem Jahr Diabetiker und musste lernen mit ca. 6 Jahren durch diese Krankheit für mich selbst verantwortlich zu sein. Wenn ich nicht gerade im Krankenhaus war, verbrachten meine ältere Schwester, die beiden Nachbarskinder und ich die Zeit in der Natur. Wald, Bach, die Umgebung unseres zuhauses durchwandern war unsere Tagesbeschäftigung. Manchmal waren wir wo weit von zuhause weg, kamen irgendwo hin, wo wir vorher noch nie waren…Das, so meine ich, war hilfreich, um meinen Orientierungssinn zu schärfen.

Meine Eltern und unsere Nachbarschaft unternahmen stets Wanderungen bei denen ich von Mariazell bis hauptsächlich ins Gesäuse kam.

Weiters muss ich mich bei zwei meiner Lehrer bedanken! Herr Josef K. und Herr Willhelm A.! Sie unternahmen mit uns Wandertage nach Johnsbach, auf den Gamsstein usw. – Richtige Wandertage halt.

Nach der Schulzeit schlief die Wanderei unmerklich ein. Autos, Geld verdienen, ständiges weiterbilden hatten die Oberhand gewonnen.

Nach einem abrupten Ende meiner beruflichen Karriere hatte ich plötzich unheimlich viel Freizeit.

So, nun kommt schön langsam die Quintessenz, warum es die Homepage gibt.

Und zwar…

…Eines Tages fasste ich den Entschluss nach Johnsbach zu fahren und den Bergsteigerfriedhof zu besuchen. Bei der Fahrt dachte ich ständig, ich sei falsch. Von der Wanderzeit aus der Schule, hatte ich die Gegend ganz anders in Erinnerung. Ich besuchte die Kirche, ging eine Runde auf dem Friedhof und war erstaunt, von wo mancher Gast des Friedhofes stammte.

Beim Gang zurück zum Auto traf ich einen Gemeindebediensteten. Wir unterhielten uns über die Berge der Umgebung. Er erzählte mir, was man mit so manchen Wandersmann und mancher Wandersfrau erleben kann.

Nach dem Gespräch ging ich zum Parkplatz und wollte heimfahren. Doch ich erblickte ein Schild „Mödlinger Hütte“. `Naja, wenn ich schon da bin, geh ich halt ein Stück in deren Richtung´. Da ich meine Diabetikersachen habe im Auto lassen, musste ich nach einiger Zeit umkehren. Auf der Heimfahrt entstand der Plan, eine Wanderung zu Mödlinger Hütte zu unternehmen.

Am 06. August 2019 war es dann so weit. Die Wanderung wurde etwas länger und es blieb nicht nur bei einer Wanderung.

Ganz, ganz wichtig!

Als Erstes – Ich bin kein geprüfter Bergführer. Meine Wanderungen habe ich als Hobbywanderer durchgeführt und geplant.

Meine Beschreibungen der Touren und die Eindrücke sind am selben Tag der Wanderung verfasst worden und daher tagesbefindlichkeits- und tageswetterabhängig.

Da ich kein Profi bin und nicht wirklich weiß, wie ein Tourenabschnitt bewertet wird, sind die Klassifizierungen der Wegabschnitte (blau, rot, schwarz) von der Fachliteratur, Wanderplattformen und der Angabe auf den Wegpfeilen entnommen. Falls ich trotzdem eine Bewertung des Schwierigkeitsgrades, abgesehen der zuvor erwähnten abgebe, dann ist das meine persönliche Meinung.

Außerdem möchte ich Sie darauf hinweisen, dass ich aus den angegebenen Gründen nicht haftbar gemacht werden kann, falls jemand eine Tour nach meinen Beschreibungen unternimmt.

Ich habe mich bei der Fotodokumentation bemüht, so gut es mir möglich war, die Schwierigkeiten einer Tour festzuhalten. Doch manchmal im schweren Gelände war es mir nicht möglich, immer den Fotoapparat in Händen zu halten.

Daher!!! Verlassen Sie sich beim Betrachten meiner Fotoserien nicht darauf, dass diese die gesamte Tour abdecken und alle schwierigen Abschnitte zeigen.

Noch ein kleiner Hinweis am Rande.

Ich bin einige Touren gegangen, welche ich zuvor im Internet betrachtet hatte, wo sich bereits nach nur 5 Jahren die Wegführung und Natur überraschend schnell geändert hatten.