Mittagskogel (2041m) und Natterriegel (2065m)
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Pölzalm, Kleiner und Großer Seeboden, Admonter Haus (1725m), Mittagskogel (2041m), Natterriegel (2065m)
Start
Von Windischgarsten kommend ca. 500m vorm Gasthaus Sagwirt, L550 4, 8934 Weißenbach an der Enns
Lage:
Steiermark, Ennstal, Bezirk Liezen, Admont, Haller Mauern, Nördliche Kalkalpen. Berge in der Nähe: Bosruck (1992m), Großer Pyhrgas (2244m), Kleiner Pyhrgas (2023m), Scheiblingstein (2197m), Hexenturm (2172m), Grabnerstein (1847m), Hochtor- und Admonter Reichensteingruppe, Pleschberg (1720m).
Tourenbeschreibung "Mittagskogel (2041m), Natterriegel (2065m)":
Zu Beginn ist die Tour eine flache Schotterstraßenwanderung. Etwas nach der Pölzalm beginnt der Steig und es wird einige Male die Schotterstraße gekreuzt bis man schließlich am Klapfboden ankommt. Nach dem Klapfboden macht man im Waldserpentinenteil enorme Höhenmeter. Wenn es danach flacher wird, kommt ein forderndes Große-Steine-hochsteigen in knie- bis hüfthohen Gewächsen – Fotos hab ich davon keine gemacht, da mir dieser Abschnitt nicht sonderlich gefiel.
Es wird nach längerer Zeit nun noch flacher und man kommt an den Kleinen Seeboden. Danach geht man im Wald. Wenn man auf den obersten Punkt gelangt ist, geht es bergab zum Großen Seeboden. Von hier sieht man zum Admonter Haus hoch, muss aber noch bei normaler Gehgeschwindigkeit mit einer Stunde Gehzeit rechnen.
Vom Admonter Haus zum Mittagskogel ist 3x zu klettern (Leichte Kletterei), davon 2x mit Seilversicherung. Das letzte Stück zum Mittagskogel geht ein Serpentinenweg in der prallen Sonne rauf. Da war ich nicht der Einzige der mit extrem gedrosseltem Tempo raufwatschelte.
Zwischen dem Mittagskogel und dem Natterriegel ist der Verbindungsweg einigermaßen flach und hat eine Gehzeit von circa 5 Minuten.
Schwierigkeit der Wanderung "Mittagskogel (2041m), Natterriegel (2065m)":

Vom Start bis ca. 20 min nach dem Admonter Haus.

Rund 10 min…

…bis zum Natterriegelgipfel.