Vöttleck (1888m)
Lage:
Steiermark, Bezirk Liezen, Trieben, Triebener Tauern. Berge im Umkreis: Triebenfeldkogel (1884m), Himmelkogel (2017m), Himmeleck (2096m), Großer Schober (1895m), Kerschkern (2225m), Großer Grießstein (2337m), Blaseneck (1969m), Spielkogel (1731m), Anhartskogel (1764m). Orte in der Umgebung sind Trieben, Hohentauern, Wald am Schoberpass, Treglwang, Gaishorn am See.
Tourenbeschreibung "Vöttleck 1888m":
Gestartet bin ich im Vordertriebental beim Parkplatz bei der Staumauer des Triebenbaches.
Es ging gleich über den Bach, zwischen ein paar Häusern durch und auf dem dahinter beginnenden Steig über eine Kuhweide in den Wald. Es wird ein paarmal die Schotterstraße gequert oder für kurze Distanzen auch benutzt, bis man an die Wessenkarhütte gelangt.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten zum Gipfel des Vöttleckes zu kommen. Ich hatte die Tour über den Weg Nr. 9 geplant und ging auf diesem zum Gipfel. Nach der Wessenkarhütte kommt man nach 20 Minuten in die baumfreie Zone und auf den Sattel oder Grat, wie auch immer man es nennen mag. Jedenfalls ist der Gegenhang über und über mit Almrausch bedeckt.
Weiter geht es nach links und das Gipfelkreuz ist schon zu sehen. Kurz vorm Gipfel geht es durch eine Rinne und vom Gipfelkreuz aus sieht man, dass sich über dieser Rinne ein kleines Seelein befindet.
Vom Vöttleck gibt es zuviele Gipfel zu sehn, um sie alle hier aufzuzählen. Dies habe ich bei der Fotogalerie beim Gipfelrundblick gemacht.
Der Abstieg erfolgte über den Aufstiegsweg.
Diese Wanderung ist nicht sonderlich schwer, lange oder anstrengend. Dafür um so empfehlenswerter, wenn man in kurzer Zeit einen Gipfel erreichen möchte, mit viel Bergpanorama und viel Platz auf dem Gipfel. Bei meiner Begehung hatte ich noch das Glück, dass ein Wanderer am Gipfel eine bergangemessene Gesangseinlage darbrachte.
Schwierigkeit der Wanderung "Vöttleck 1888m":
