Großer Grießstein (2337m)

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Trieben Törl (1907m), Großer Grießstein (2337m), Trieben Törl (1907m), Knaudachtörl (2009m), Mödringhütte (1467m), Gasthaus Bergerhube (1198m)

25. August 2021

Einkehrmöglichkeit

„Link“:

Start

Triebental 20, 8785 Triebental (Haus Seyfried)

Lage:

Steiermark, Bezirk Liezen, 8785 Hohentauern, Hintertriebental, Triebener Tauern. Berge in der Gegend: Vöttleck (1888m), Triebenfeldkogel (1884m), Himmeleck (2096m), Kerschkern (2225m), Amachkogel (2312m), Lärchkogel (2258m), Kleiner Grießstein (2175m), Gamskogel (2386m), Hochleitenspitze (2329m), Geierkogel (2231m), Sonntagskogel (2229m), Kreuzkogel (2027m). Orte in der Umgebung sind Hohentauern, Trieben, Treglwang und Wald am Schoberpass.

Tourenbeschreibung "Großer Grießstein":

Triebental again. Diesmal aber etwas weiter heraußen, als beim letzten Mal.

Start war beim Haus Seyfried. Die erste Zeit ging es leicht ansteigend durch den Wald. Der Steig läuft in eine Schotterstraße und auf dieser geht es wiederum nur leicht ansteigend nach oben, bis rechts über einen Bach und die folgende Almwiese zu wandern ist. Ein paar Bäume säumen den Weg, Rinder waren um mich herum, es folgte ein Latschenabschnitt und der Steig brachte mich zum Trieben Törl. Eine Wegkreuzung zum Sonntagskogel, Geierstein, Richtung Gamskogel und Bergerhube, und eben zum Großen Grießstein. Nach dem Trieben Törl sind großteils Geröllfelder zu beschreiten, manchmal ist der Weg auch der Definition `schwarz´ entsprechend. Nach 3 Geröllfeldern dreht der Weg nach Süden, da der Weg auf den Gipfel eine Viertelrunde um den Berg geht. Wenn der Steig nun dreht ist der Eberlsee zu sehen, der Steig wird alpin und es sind gelegentlich die Hände zu gebrauchen.

Abstieg: Zurück am Trieben Törl ging ich zum Knaudachtörl. Wieder ging es über einige Geröllfelder, der Weg bis zum Knaudachtörl war manchmal schlecht ausfindig zu manchen. Orientierungssinn ist notwendig, besonders so, wie es bei mir war, dass das Navi Schwierigkeiten mit der Positionsfindung hatte.

Ab dem Knaudachtörl war der Weg offensichtlich und gut markiert und führt zuletzt zur Wegkreuzung des Steiges zum Geierkogel. Nun geht es hinab zur Mödringhütte und ab da für kurze Zeit auf der Schotterstraße, die bei der 2ten Kurve erneut auf einen Steig verlassen wird. Es geht an einer Wildfütterung vorbei, anschließend über 2 Stege und auf einer Mischung von Traktorweg und Schotterstraße, beinahe eben auf das Gasthaus Bergerhube zu. Ab der Bergerhube ging ich auf der Triebentalstraße anstrengungsfrei retour zum Parkplatz beim Haus Seyfried.

Ausschau halten nach Wegmarkierungen ist auf dieser Wanderung ein guter Tipp.

Schwierigkeit der Wanderung "Großer Grießstein":

…bis zum Trieben Törl.

…Gipfel Großer Grießstein, zurück zum Triebentörl. Vom Trieben Törl zum Knaudachtörl ist der Weg „rot“. Ich würde ihn, wegen der gelegentlich schlecht ersichtlichen Markierung, als „schwarz“ definieren.

Vom Knaudachtörl zum Gasthaus Bergerhube.

Vom Gashaus Bergerhube zurück zum Ausgangspunkt.

Wegnummern:

949, R10, 902. Rundweg.

Hm: 1794

Gehzeit laut Vorgabe = 08:20 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

04:57 h

Wanderstrecke (Rundweg): 17,7 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung