Blaseneck (1969m)
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Grössingalm (1319m), Leobner Törl (1739m), Leobner (2044m), Haberltörl (1765m), Sonnleitenkogel (1906m), Blaseneck 1969m)
Start
Sammeltaxiplatz Gscheidegger-Zeiringeralm (Zosseggalm), 8912 Johnsbach
Lage:
Steiermark, Bezirk Liezen, Johnsbach, Gesäuse. Berge in der Gegend: Zeiritzkampl (2125m), Lahnerleitenspitze (2027m), Leobner (2044m), Niederberg (1688m), Ahornkogel (1764m), Spielkogel (1731m), Hochtor- und Admonter Reichensteingruppe, Lugauer (2217m). Orte in der Umgebung: Gstatterboden, Admont, Trieben, Wald am Schoberpaß.
Tourenbeschreibung "Blaseneck (1969m)":
Diesmal bin ich, im Gegensatz zu meiner Leobnerwanderung von vor ein paar Wochen, weiter oben beim Sammeltaxi-parkplatz gestartet.
Der Weg war diesmal nicht so feucht wie im Juni. Im Leobnerkessel hab ich wieder Gämsen gesehen, ebenso kurz unterm Gipfel. Diesmal habe ich aber kein Murmeltier gesehn oder gehört.
Am Leobnergipfel war nördlich blauer Himmel, im Süden hingegen war es bewölkt. Nach der Gipfelrast bin ich dann zum Haberltörl gegangen. Auf diesem Wegabschnitt ist Wind aufgekommen und es hat zugezogen. Kurz vorm Törl hab ich umgedreht und bin retour zum Leobner gegangen. Dort hab ich mit zwei Wanderern geredet. Nach 30 min bin ich zum Ausgangpunkt aufgbrochen, der Himmel wurde blau und der Wind war weg. Ich drehte um und ging doch noch zum Blaseneck.
Vom Haberltörl bis zum Anfang des Blaseneckaufstieges ist die Wanderung anstrengungsfrei. Der Aufstiegsweg zum Blaseneck entspricht von der Steilheit her dem Abstiegsweg vom Leobner zum Haberltörl.
Beim Rückweg vom Blaseneck zum Leobner hat sich beim erneuten Aufstieg vom Haberltörl zum Leober der am Vormittag abgebrochene Versuch dann körperlich und mental niedergeschlagen.
Die Aussicht auf allen Gipfeln ist wunderbar. Der Weg in der Leobnerschneise war beim Abstieg bis auf wenige Stellen aufgetrocknet.
Schwierigkeit der Wanderung auf das "Blaseneck (1969m)":
