Mayrwipfl (1736m) und Brandleck (1725m)

17. Oktober 2021

Start

(Parkplatz) Haselgatter, 4580 Dambach

Lage:

Oberösterreich, Traunviertel, Bezirk Kirchdorf an der Krems, zwischen Rosenau am Hengstpass und Windischgarsten, Sengsengebirge, Oberösterreichische Voralpen. Berge in der Gegend: Kleiner und Großer Größtenberg (1720m und 1724m), Steyreck (1592m), Großes Maiereck (1764m), Mittagskogel (2041m), Natterriegel (2065m), Hexenturm (2172m), Kreuzmauer (2091m), Scheiblingstein (2197m), Kleiner Pyhrgas (2023m), Großer Pyhrgas (2244m), Bosruck (1992m), Warscheneck (2388m), Hoher Nock (1963m).

Tourenbeschreibung "Mayrwipfl und Brandleck":

Eine erneute Wanderung bei Muttling zwischen Rosenau am Hengstpass und Windischgarsten. Nur dieses Mal bin ich bis zum Haslersgatterparkplatz gefahren und habe die Tour von dort aus gestartet.

Vom Parkplatz geht es wenige Meter die Anfahrtsstraße zurück und dann folgt man der gut angeschriebenen Wanderroute. Das einzige was mir nicht ganz klar war, war, ob Mayrwinkel und Mayrwipfl das Selbe ist. Im Grunde war/ist es egal, ich habe meine Tagesziele erreicht und jede Abzweigung fotographiert, um das Nachwandern leichter zu machen.

Vom Start bis zum käferbefallenen Waldabschnitt ist die Route nicht wirklich anstrengend. Danach geht der Steig im Latschenbereich ordentlich in die Beine. Wenn dieser Abschnitt geschafft ist, verläuft der Weg flach, dafür ist stellenweise Trittsicherheit erforderlich und der Gipfel des Mayrwipfl baldigst erreicht. Platz ist nur wenig um das Gipfelkreuz (wegen der Latschen). Ich ging dann noch in 12 min rüber zum Brandleck. Ob ich den richtigen/vorgegebenen Weg benutzt habe, kann ich nicht behaupten, da stellenweise Schnee lag. Bei meiner Variante war erneut etwas Trittsicherheit, Voraussetzung.

Die Wanderung ist eher kurz und großteils als leicht einzustufen. Trittsicherheit sollte vorhanden sein und die Aussicht ist eine Augenweide. Zu sehen gibt es die Haller Mauern, das Tote Gebirge, sogar die Eisenerzer Alpen und der Hochschwab sind bei gutem Wetter auszumachen.

Schwierigkeit der Wanderung "Mayrwipfl und Brandleck":

Wegnummern:

Mayrwinkl, 472. Gleicher Weg retour.

Hm: 751

Gehzeit laut Vorgabe = 05:00 h

Aufstieg 03:00 h

Abstieg 02:00 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

02:42 h

Wanderstrecke hin & retour: 9,7 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung