Großer Größtenberg und Kleiner Größtenberg
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Muttling (940m), Großer Größtenberg (1724m), Kleiner Größtenberg (1720m)
Lage:
Oberösterreich, Traunviertel, Bezirk Kirchdorf an der Krems, zwischen Rosenau am Hengstpass und Windischgarsten, Reichraminger Hintergebirge, Oberösterreichische Voralpen. Berge in der Gegend: Mayrwipfl (1736m), Steyreck (1592m), Großes Maiereck (1764m), Grabnerstein (1847m), Mittagskogel (2041m), Natterriegel (2065m), Hexenturm (2172m), Kreuzmauer (2091m), Kleiner Pyhrgas (2023m), Großer Pyhrgas (2244m), Bosruck (1992m), Warscheneck (2388m).
Tourenbeschreibung "Großer Größtenberg und Kleiner Größtenberg":
Vom Parkplatz in Muttling geht es erstmal bis zum Haslersgatter bergauf. Hier ist ebenso ein Parkplatz, falls man die Wanderung etwas kürzer gestalten möchte.
Ab dem Haslersgatter geht´s – vorbei bei der Rumpelmayrreicht-Alm – bis zum Steyrsteg nur bergab, erst dann steigt die Schotterstraße wieder zur Weingartalm an.
Bei der Weingartalm-Hütte ist man auf der selben Höhe vom Haslersgatter. Vom Start bis zur Weingartalm ist alles auf der Schotterstraße zu gehen.
Bei der Bundesforstehütte der Weingartalm beginnt der Steig. Zuerst verläuft dieser abwechselnd im Wald oder Windwurfgelände. Kurz vor der Abzweigung zum Kleinen Größtenberg beginnen die Latschen. Ich ging bei der Abzweigung gerade weiter und gelangte auf eine kleine, latschenfreie Wiesenfläche. Ab hier ist es nicht mehr weit zum Gipfelkreuz des Großen Größtenberges. Da ich wieder einmal zu zügig unterwegs war, ging ich beim Abstieg noch rüber zum Kreuz des Kleinen Größtenberges.
Der Weg zu diesem ist schlecht auszumachen und nicht markiert.
Die Landschaft und Aussicht bei dieser Wanderung sind wunderbar. Zu sehen gibt es beispielsweise Großer und Kleiner Priel, Warscheneck, Bosruck, Haller Mauern, Buchstein und Tamischbachturm, genauso die Berge die in der Rubrik „Lage“ angeführt sind.
Gleich am Start sah ich ein Reh, kurz danach einen Feldhasen. Bei der Rumpelmayrreicht war ein Schwarzreiher, sowie Stiere auf der Alm und beim Biwakplatz Steyrsteg waren 3 Esel. Nach der Weingartalm-Hütte sah ich im Windwurf eine Gams und im Halterhüttental lief ein Schneehuhn vor mir.
Schwierigkeit der Wanderung "Großer Größtenberg und Kleiner Größtenberg":

Vom Parkplatz Muttling bis zum Haslersgatter.

…bis zur Weingartalm Hütte.

Weg zum Kleinen Größtenberg.