Hohe Wilde (1900m)
Falls Sie sich fragen, warum bei der Höhe "1900m" angegeben sind, anstatt der sonst üblichen 1917m, finden Sie die Erklärung in der "Fotogalerie und Tourenbeschreibung"!
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Wildalm (1613m), Hohe Wilde (1900m), Steyrsbergerreith (1180m)
Start
Almresort Baumschlagerberg, 4574 Vorderstoder 19
Lage:
Oberösterreich, Bezirk Kirchdorf im Traunviertel, Vorderstoder, Totes Gebirge. Berge in der Gegend: Lagelsberg (2014m), Warscheneck (2388m), Pyhrner Kampl (2241m), Schrocken (2281m), Kaminspitze (2328m), Hochmölbing (2336m), Hirscheck (2068m), Spitzmauer (2446m), Brotfall (2380m), Großer Priel (2515m), Kirtagsmauer (2144m), Teufelsmauer (2185m), Kleiner Priel (2136m). Orte in der Umgebung sind Hinterstoder und Roßleithen.
Tourenbeschreibung "Hohe Wilde":
Kurz vorm Almgasthaus Baumschlagerberg (von einer Parkbucht) ging ich über eine kleine Wiese dem Wald entgegen. Auf einem gering ansteigenden Steig ging es durch den Wald. Bald ging es auf der Schotterstraße weiter, dem markierten Weg Nr. 11/12 (Wegpfeile „Wildalm“) folgend. Vor einem Schranken geht es schließlich links auf einen stark ansteigenden Weg hoch. Nach einem ebenen Plätzchen mit einem Hochstand geht es auf einem sehr stark ansteigenden Serpentinensteig, immer wieder die Forststraße querend, zur Wildalm. Ab der Alm geht es ohne markiertem Weg gemächlich weiter über einen flachen Hang mit lichtem Lärchenwald und anschließend einem Latschenhang zum Gipfel.
Ein GPS-Gerät ist bei dieser Wanderung empfehlenswert. Bei meiner Begehung, also im Winter, wäre es auch ohne gegangen, da ich nur den gezogenen Skitourengeherspuren folgen musste.
Schwierigkeit der Wanderung "Hohe Wilde":

…bis zur Wildalm.
Von der Wildalm zum Gipfel der Hohen Wilden gibt es keinen offizillen Wanderweg!