Kleiner Priel (2136m)
24. Oktober 2021
Start
Öffentlicher Parkplatz, Gemeinde, Hinterstoder
Lage:
Der Kleine Priel ist in Oberösterreich im Traunviertel, Bezirk Kirchdorf an der Krems, im Toten Gebirge. Nachbarberge sind: Großer Priel (2515m), Spitzmauer (2446m), Hochmölbing (2336m), Schrocken (2281m), Pyhner Kampl (2241m), Warscheneck (2388m). Orte im Umfeld sind Vorderstoder und Hinterstoder – von wo aus diese Wanderung gestartet wurde.
Tourenbeschreibung "Kleiner Priel":
Gestartet wurde am `Öffentlichen Parkplatz Hinterstoder´ und wir gingen neben der Hauptstraße gegen Westen. Beim Gemeindegebäude bogen wir auf den Prielerweg ab und folgten der Asphaltstraße bergauf bis zum letzten Bauernhaus des Ortes. Beim Bauernhaus beginnt die Schotterstraße. Bei der ersten Weggabelung geht es weiter gerade aus nach oben. An der nun kommenden Kreuzung ist links abzubiegen, bis rechts der zu begehende stark ansteigende Steig abgeht. Mal geht es durch den Wald, dann durch eine waldfreie Zone, dann geht man durch eine Stauden- und Kleinbaumzone. Schließlich ist die Prielerplanschneise dran. Diese geht es in großzügigen Serpentinen hoch, doch das dauert. Am Ende der Schneise, beim Schnablwipfelsattel, ist der Kleine Priel in voller Pracht zu sehen.
Weiter geht es wieder stark ansteigend durch Latschen. Nach den Latschen wird es flach und auf einem Sattel geht man auf den Kleinen Priel zu. Es ist leichtes `klettern´ nötig. Obwohl ich mir bei dem Wort `klettern´ nicht sicher bin, ob es das richtige Wort ist. Man braucht manchmal die Hände und Trittsicherheit muss man inne haben. Als nächstes ist ein kleines Geröllfeld zu queren und in erneut einigermaßen ansteigenden Serpentinen geht es zum Gipfelkreuz hoch.
Die Aussicht! Traunstein, Sengsengebirge, Reichraminger Hintergebirge, Ötscher, Haller Mauern, Hochtorgruppe, Admonter Reichensteingruppe, Warscheneckstock und Spitzmauer, sowie der Große Priel. Die Wanderung ist lange und für Gelegenheitswanderer -> anstrengend!
Schwierigkeit der Wanderung "Kleiner Priel":

Bis zum Schnabelwipfel.

Vom Schnabelwipfel bis zum Gipfel.