Wurzerkampl (1706m)

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Wurzeralm (Ø 1400m), Schwarzeck (1537m), Linzer Haus (1371m), Brunnsteiner See (1422m), Wurzerkampl (1706m), Kreuzbauernalm (1460m), Gameringalm (1400m)

13. November 2022

Einkehrmöglichkeit

„Link“:

Start

Pyhrn 341, 4582 Spital am Pyhrn

Lage:

Oberösterreich, Traunviertel, Bezirk Kirchdorf, 4582 Spital am Pyhrn, Warscheneck. Berge in der Gegend: Bosruck (1992m), Lahnerkogel (1854m), Nazogel (2057m), Angerkogel (2114m), Eisernes Bergl (1964m), Warscheneck (2388m), Rote Wand (1872m), Seespitz (1574m), Stubwieswipfl (1786m). Orte in der Umgebung: Vorderstoder, Windischgarsten, Ardning, Liezen.

Tourenbeschreibung "Wurzerkampl":

In Spital am Pyhrn bei der Talstation der Wurzeralm begaben PeRo und ich uns über die stark ansteigende Skipiste entlang der Standseilbahn auf die Wurzeralm. Von der Wurzeralm, rechts vom Berghotel Sonnalm gingen wir auf einem schwer ersichtlichen Weglein zum gipfelkreuzlosen Schwarzeck (1537m). Auf selben Weg kamen wir zurück auf die Wurzeralm. Nun gingen wir zum See beim Linzer Haus mit anschließendem Besuch durch Nutzung des eher flachen gehfreundlichen Weg zum Brunnsteiner See. Wieder am selben Weg gingen wir retour zur Wurzeralm, doch kurz vor der Liftstation Wurzeralm bogen wir rechts auf dem nicht beschriebenen Weg zum Wurzerkampl ab. Wir querten nach wenigen Minuten die Skipiste und auf der gegenüberliegenden Seite, deutete ein Holzpfeil mit Wurzelkampl-Aufschrift die Piste hinauf. Die Bezwingung der Piste forderte unsere Kondition und unsere Lungen. Oben am Sattel angekommen, war links zum Gipfel abzubiegen. Der Steig hatte eine starke Steigung und leitete uns über Serpentinen neben Lawinenschutzgerüsten durch den Wald. Der Steig scheint an einem Grat zu enden. Es war links weiterzuwandern. Nun wurde der Steig sehr schmal, es wurde Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt. Kurz vorm Gipfel waren an 2 Stellen die Hände einzusetzen.

Der Abstieg erfolgte am schmalen Steig retour zum Sattel. Beim Sattel bogen wir links ab und eine Schotterstraße brachte uns an der Kreuzbauernalm und Gamingalm runter bis fast zum Parkplatz der Hintersteineralm. Wir mussten da nämlich links abbiegen und nach wenigen Minuten auf der Schotterstraße war auf den rechts abgehenden sehr schlecht ersichtlichen und markierten Steig abzubiegen. Am Waldrand, an einem Baum, war ein altes mit fast nicht mehr lesbarer Schrift, ein Hinweispfeil `Talstation´, der uns nach links in wilder Vegetation auf eine Skipiste brachte. Auf der Skipiste gingen wir einige Zeit, bis wir auf die Schotterstraße unseres morgentlichen Aufstieges gelangten, um am bereits bekannten Weg zu Talstation und Parkplatz zu kommen.

Schwierigkeit der Wanderung "Wurzerkampl":

Parkplatz Talstation zur Wurzeralm, Schwarzeck, Brunnsteiner See, Gscheidriedelsattel.

Vom Gscheidriedelsattel zum Wurzerkampl und retour zum Sattel.

…über die Kreuzbauernalm, Gameringalm zum Parkplatz der Talstation Wurzeralm.

Wegnummer(n):

201, Wurzerkampl, 286, Talstation, 201. Rundweg.

Hm: 1592

Gehzeit laut Vorgabe = 07:15 h

Aufstieg 04:45 h

Abstieg 02:30 h

Unsere Gehzeit ohne Pausen:

05:49 h

Wanderstrecke (Rundweg): 19,8 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung