Haselkaralm und Gspitzter Stein
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Goldeck (1225m), Hartelsgraben Jagdhütte (1100m), Haselkaralm Hütte (1482m), Gspitzter Stein (1556m)
Lage:
Steiermark, Bezirk Liezen, Hieflau (Ich wählte Hieflau, da hier die Tour startet), Gesäuse. Berge in der Gegend: Lugauer (2217m), Hochtorgruppe, Stadlfeldschneid (2092m), Glaneggturm (2026m), Zeiritzkampl (2125m), Leobner (2044m), Blaseneck (1969m), Admonter Reichensteingruppe, Buchstein (2224m), Tamischbachturm (2035m), Haller Mauern. Orte in der Umgebung sind Hieflau, Radmer an der Hasel, Johnsbach, Gstatterboden.
Tourenbeschreibung "Haselkaralm und Gspitzter Stein":
Die Wanderung erfolgt zu da. 95 % auf der Schotterstraße.
Gestartet bin ich bei Minusgraden in Hieflau. Das ist, so glaube ich der Grund, dass die Qualität der Fotos diesmal nicht die Beste ist.
Im Gebiet um das Goldeck waren Holzschlägerungen im Gange, deshalb ging ich mehrmals auf die Seite und blieb stehen, um die Holzlastwagen passieren zu lassen. Einmal blieb ich auf der Schotterstraße, da der Steig im Schlägerungsbereich war.
Da ich den Weg bis zur Hartelsgraben Jhtt vom 01.10.2020 nun schon gekannt habe, ging es bis zu dieser relativ rasch voran. Auf dem Weg dahin bin ich ständig auf Rehe gestossen. Bei der Hartelsgraben Jhtt hab ich Handschuhe und Haube angelegt, da die Temperatur hier oben doch etwas niedrig war.
Kurz vor Brunnstub´n war ich im Schneebereich und ~80 Hm weiter bin ich in Schnee gewandert. Da oben war ich der erste Menschenspurenzieher. Es gab die verschiedensten Tierspuren zu sehen. Bei der Haselkaralm traf ich auf Sonnenschein und es war ganz schön warm.
Auf dem Weg von der Haselkaralmhütte zum Gspitzten Stein bin ich öfter bis zum Knie im Schnee versunken, 2 Mal versank ich dabei in schneeverdeckten Gatschlacken. Ich wurde etwas ärgerlich und in meinem Trotz machte ich keine Fotos mehr. Erst nachdem ich mich beim Gspitzten Stein gestärkt hatte und wieder entspannter wurde.
Beim Abstieg stieß ich nach dem Bereich der Hochstände auf eine direkt neben der Straße im hohen Gras liegende Rehfamilie mit 5 Mitgliedern.
Schwierigkeit der Wanderung "Haselkaralm und Gspitzter Stein":
