Dürrenschöberl (1737m)
...drei verschiedene Wege zum Gipfel des Dürrenschöberl.
Tourenbeschreibung mit Start von…
- Dorfsiedlung – Admont/Aigen/Frauenberg an der Enns
Dorfsiedlung - Admont/Aigen/Frauenberg an der Enns
Lage:
Steiermark, Bezirk Liezen, Ennstaler Alpen. Berge in der Gegend: Pleschberg (1720m), Bosruck (1992m), Ardning Alm, Haller Mauern, Admonter Reichensteingruppe, Blaseneck (1969m), Vöttleck (1888m), Stein am Mandl (2043m), Blosen (1724m), Hohe Trett (1681m). Orte in der Umgebung: Admont, Trieben, Rottenmann, Selzthal, Liezen, Ardning, Frauenberg an der Enns.
Tourenbeschreibung "Dorfsiedlung - Admont/Aigen/Frauenberg an der Enns":
Die heutige Begehung begann wieder bei der Dorfsiedlung bei Admont. Da ich mehrere Bezeichnungen für die Zugehörigkeit der Dorfsiedlung gefunden habe, schreibe ich alle drei Möglichkeiten an – Dorfsiedlung: Admont, Aigen, Frauenberg an der Enns.
Vom Auto ging ich auf der Asphaltstraße Richtung Selzthal und bog bei der ersten links abgehenden Schotterstraße ab. Nach rund einem Kilometer begann der Steig vor einem Haus und führte gemächlich bergwerts. Der Weg wechselte zwischen Schotterstraße, Steig, Traktorweg und verkommender Schotterstraße.
Jedenfalls traf ich nach weitern 30 Minuten auf die gut erhaltene Schotterstraße. Diese war ziemlich flach und brachte mich zu „In der Girn“. Hier ging ich auf dem Steig weiter und kam zu „Die Höll“. Ab dieser Stelle ist, bis kurz vorm Gipfel, Markierungs- und Wegsuche angesagt. Ich traf auf 5 Gemsen und kurz vor der Schwarzlacke auf eine weitere. Von der Schwarzlacke ist es dann nur noch 5-10 Minuten zum Gipfelkreuz.
Beim Abstieg wählte ich bei der Kreuzung nach „Die Höll“, die Schotterstraße zum Runterwandern. Bei „In der Girn“ geht es am bereits bekannten Aufstiegsweg nach unten ins Tal.
Schwierigkeit der Wanderung "Dorfsiedlung - Admont/Aigen/Frauenberg an der Enns":

Der Weg ist durchgehend ohne Schwierigkeitsgrad angegeben. Da hie und da die Wegsuche zur Herausforderung werden könnte, erlaube ich mir, die Wanderung „rot“ zu deklarieren.
Wegnummern:
Aufstieg: 652. Abstieg: 652, 652a, 652.
Hm: 1697
Gehzeit laut Vorgabe = 05:00 h
Aufstieg 03:00 h
Abstieg 02:00 h
Meine Gehzeit ohne Pausen:
03:47 h
Wanderstrecke hin & retour: 14,0 km
Fotogalerie und Tourenbeschreibung
...von Selzthal aus.
Tourenbeschreibung "Selzthal":
Start der heutigen Begehnung des Dürrenschöberl war am Parkplatz bei der Pfarrkirche und Raika in Selzthal. Zuerst ging es ein paar Meter auf der Asphaltstraße zum Gemeindeamt. Da begann rechts davon der Wanderweg.
Zu Beginn war der Weg nicht ganz optimal gekennzeichnet und ging im Wald gleich steil los.
Der Weg war großteils im Schnee und manchmal eisig, aber wegen der hohen Frequentierung gut ersichtlich. Die Wanderung ist als leicht einzustufen und auch über die Schotterstraße (651a) möglich.
Die Aussicht ist super. Ein paar Bilder dazu gibt es wie gewohnt in der „Fotogalerie und Tourenbeschreibung“.
Schwierigkeit der Wanderung von Selzthal aus:

Wegnummer:
651
Hm: 1335
Gehzeit laut Vorgabe = 05:30 h
Aufstieg 03:00 h
Abstieg 02:30 h
Meine Gehzeit ohne Pausen:
03:48 h
Wanderstrecke hin & retour: 12,3 km
Fotogalerie und Tourenbeschreibung
Dorfsiedlung - Admont/Aigen/Frauenberg an der Enns (bei Höll abgebrochen!!!) - WINTERBEGEHUNG
25. November 2020

Start
Aignerstraße 83, 8911 Admont
Tourenbeschreibung "Dorfsiedlung - Admont/Aigen/Frauenberg an der Enns (bei Höll abgebrochen!!!) - WINTERBEGEHUNG":
Ich gehe immer ohne technische Helferlein auf Wanderschaft. Nach diesem Unterfangen überlege ich nun, mir doch solche Mittel zuzulegen.
Hab wegen nicht mehr ausmachenkönnen des Weges kurz unterm Gipfel, beim Seelein nach der Höll, umgedreht.
Schwierigkeit:

Der Weg ist durchgehend ohne Schwierigkeitsgrad angegeben. Da hie und da die Wegsuche zur Herausforderung werden könnte, erlaube ich mir, die Wanderung „rot“ zu deklarieren.
Wegnummern:
652, 652a.
Hm: 1147
Gehzeit laut Vorgabe = 05:00 h bis zum Gipfel!
Meine Gehzeit ohne Pausen:
03:49 h (Abbruch!)
Fotogalerie und Tourenbeschreibung
Rottenmann
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Mesneralm Hütte, Dürrenschöberl, Spießkogel (1675m), Mühlbachquelle (1620m)
Tourenbeschreibung "Rottenmann - Mesneralm Hütte, Dürrenschöberl, Spießkogel, Mühlbachquelle":
Trittsicherheit oder Schwindelfreiheit ist bei dieser Wanderung kein Thema. Zum Glück hat Unimarkt seinen Standort bei der Freiwilligen Feuerwehr geschlossen, ansonsten wäre das Parkplatzsuchen eine Aufgabe geworden.
Die Wanderung war super, der Weg jahreszeitenbedingt feucht und manchmal gatischig. Der Weg vom Dürrenschöberl zum Spießkogel ist beinahe auf gleichbleibendem Höhenniveau und daher nicht anstrengend.
Am Spießkogel gibt es keine Aussicht, das Dürrenschöberl dagegen hat eine gewaltige.
Als ich beim Dürrenschöberl ankam, war viel Parteienverkehr und ein Wanderer wollte wieder nicht vom Gipfelkreuz weg!
Hab mir 2 weitere Begehungen vorgenommen. Eine von Selzthal und eine von der Dörflersiedlung (Admont/Aigen/Frauenberg) aus.
Schwierigkeit "Rottenmann - Mesneralm Hütte, Dürrenschöberl, Spießkogel, Mühlbachquelle":
