Stein am Mandl (2043m)

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Stein am Mandl (2043m), Rottenmanner Hütte (1649m)

23. Oktober 2022

Einkehrmöglichkeit

„Link“:

Start

Gasthaus Stadtwald, Stadtwaldsiedlung 279, 8786 Rottenmann

Lage:

Steiermark, Rottenmann, Bezirk Liezen, Rottenmanner Tauern. Berge in der Gegend: Dürrenschöberl (1737m), Großer Bösenstein (2448m), Sonntagskarspitze (2350m), Hochhaide (2363m), Moserspitz (2230m), Diewaldgupf (2125m), Seegupf (2011m), Schüttkogel (2049m). Orte in der Umgebung: Trieben, Oppenberg, Selzthal.

Tourenbeschreibung "Stein am Mandl":

Dies ist keine Wanderung für Gelegenheitswanderer oder als Wanderung zum Beginn des Wanderhobbies.

Vom Parkplatz geht es entlang der Asphaltstraße bergab, bis links der Kamplweg angeschrieben ist. Bei den ersten Wegkreuzungen ist etwas nach Wegmarkierungen Ausschau zu halten, um sich nicht zu verlaufen. Sobald der Kamplsteig anfängt ist für 1-1,5 Stunden Ausdauer, Beinmuskulatur und Trittsicherheit Voraussetzung, um die Tour zu schaffen. Nach dem besagten Abschnitt wird es dann gehfreundlicher. Man kommt an einigen Seen vorbei, welche nicht auf der Wanderkarte eingezeichnet sind. Oben vorm letzten Anstieg zum Gipfel, im Bereich des eingezeichneten Sees, könnte man meinen, man/frau sei im Paradies. Allerdings zieht der Steig wieder an und erst am Vorgipfel wird es erneut flach. Auf einem fast zu bezeichnendem Plateau kommt man zum höchsten Punkt des Berges. Das Gipfelkreuz steht aber auf der danebigen Erhöhung. Bergwelt gibt es viel zu sehen, sogar die Hohen Tauern.

Beim Abstieg ging ich in der gekommenen Gehrichtung weiter und gelangte über einen ebenfalls steilen Steig (Nr. 943), mit einer auch notwendigen seilgesicherten Stelle, zur Rottenmanner Hütte. Ab der Hütte ist der Weg bis zum `Parkplatz Rottenmanner Hütte´ breit und leicht machbar. Ab dem Parkplatz verläuft der Abstieg auf der Schotterstraße und diese wird kurz vorm Startparkplatz zu einer Asphaltstraße.

Schwierigkeit der Wanderung "Stein am Mandl":

Vom Parkplatz beim Gasthaus Stadtwald über den Kamplsteig zum Gipfel und der Abstieg über den Ostgrat bis zur Rottenmanner Hütte.

Der Pilgerweg der Weltreligionen von der Rottenmanner Hütte zum Parkplatz `Rottenmanner Hütte´ und über die Straße hinab zum Startparkplatz.

Wegnummern:

943; 943, 944. Rundweg.

Hm: 1582

Gehzeit laut Vorgabe = 06:30 h

Aufstieg 03:30 h

Abstieg 03:00 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

04:27 h

Wanderstrecke (Rundweg): 14,2 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung