Großer Bösenstein (2448m) und Kleiner Bösenstein (2395m)

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Edelrautehütte (1706m), Hauseck (1982m), Großer Bösenstein (2448m), Kleiner Bösenstein (2395m), Großer Hengst (2156m)

09. September 2020

Einkehrmöglichkeiten

„Links“:

  • Scheibelalmhütte

Keine Hompage. Sporadisch geöffnet.

Start

Pfahlbaudorf Hohentauern Keltenstüberl, Günther Horner, Pfahlbaudorf 33, 8785 Hohentauern

Lage:

Steiermark, Bezirk Murtal, Hohentauern, steiermärkischen Rottenmanner Tauern. Berge in der Gegend: Bruderkogel (2299m), Seekarspitze (2115m), Große Rübe (2093m), Hochhaide (2363m). Orte in der Umgebung: Hohentauern, Pölsen, Dietmannsdorf bei Trieben.

Tourenbeschreibung:

Vom Pfahlbaudorf bei Hohentauern bis zur Edelrautehütte war 80 % auf der Schotterstraße zu gehen. Bei der Edelrautehütte ist es nicht falsch, wenn man einkehrt. Immerhin hat man noch einen langen körpereinsatzintensiven Weg vor sich. Außerdem sind die Angestellten der Hütte sehr kundenfreundlich und die Preise angemessen.

Nach der Edelrautehütte und dem großen Scheibelsee war kurze Zeit die Wegsuche die Herausforderung. Ab dem Anstieg zum Hauseck bis zum Ende der Wanderung ist der Weg sehr gut markiert. Beim Aufstieg zum Großen Bösenstein ist leichtes klettern (Weg 946) angesagt. Es gibt auch einen Normalweg, bei dem man zwischen Kleiner und Großer Bösenstein rauskommt. Bei einer nur `Großer Bösensteinbegehung´ würde ich den Weg 946 zum Aufstieg und den Normalweg zum Abstieg wählen.

Beim Weg zum Kleinen Bösenstein ist eine Weggabelung mit einem Pfeil nach rechts (Perwurzpolster, Planneralm), an dieser Stelle ist links zum Kleinen Bösenstein und Großen Hengst weiterzugehen. Kurz vorm Gipfel `Kleiner Bösenstein´ trifft man auf ein Steinfeld, hier ist nach oben zu blicken, da sind die Wegmarkierungen, weil der Weg nach oben dreht.

Ab `Kleiner Bösenstein´ ist der Weg dann gemächlich abfallend, 3 bis 4 Mal ist ein kleineres Gesteinsfeld zu queren. Kurz vorm Großen Hengst steigt der Weg wieder leicht an.

Vom Großen Hengst zur Edelrautehütte ist zu Beginn des Steiges der Schotter etwas lose.

Auf der Scheibelseealm empfehle ich eine Pause einzulegen. Es gibt Käse, Wurst, Brod usw. aus eigener Produktion des Scheibelseehüttenbauern. Sie werden noch nie so gut gejausnet haben.

Ab der Scheibelseehütte ist wieder der Aufstiegsweg bis zum Pfahlbaudorf zu bewandern.

Schwierigkeit:

Bis zum Hauseck

Vom Hauseck bis zum Großen Bösenstein.

Ein Teilstück (Blockgestein) vorm Gipfel des Großen Bösentein.

Vom Großen Bösenstein bis zurück zum Pfahlbaudorf.

Wegnummern:

1/902, 946, 902, 1/902. Rundweg

Hm: 2167

Gehzeit laut Vorgabe = 08:00 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

05:56 h

Wanderstrecke (Rundweg): 20,2 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung