Hochhaide (2363m)

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Rottenmanner Hütte (1649m), Globuckensee, Seegupf (2011m), Diewaldgupf (2125m), Moserspitz (2230m), Hochhaide (2363m), Singsdorfer Alm (1603m)

26. Oktober 2022

Einkehrmöglichkeit

„Link“:

Start

Rottenmanner Hütte, St. Georgen 60, 8786 Rottenmann

Lage:

Steiermark, Rottenmann, Bezirk Liezen, Rottenmanner Tauern. Berge in der Gegend: Dürrenschöberl (1737m), Großer Bösenstein (2448m), Sonntagskarspitze (2350m), Schüttkogel (2049m), Stein am Mandl (2043m). Orte in der Umgebung: Trieben, Oppenberg, Selzthal.

Tourenbeschreibung "Hochhaide":

Der Parkplatz Rottenmanner Hütte war für MaPe und mich der Ausgangspunkt der Wanderung und schon fast zu erahnen, die Rottenmanner Hütte unser erstes Zwischenziel. Der Weg zur Hütte ist mit Skulpturen der Weltreligionen und bemalten Steinen versehen. Ab der Rottenmanner Hütte wählten wir den Steig 944, um am Globuckensee vorbeikommend, den Seegupf zu erreichen. Weiter zum Diewaldgupf geht es bergab und schließlich doch etwas fordernd und kurz vorm Gipfel über Blockgestein zum Gipfelkreuz des Diewaldgupf. Etwas stärker abfallend als zuvor verliert man erneut einige Hm und unten beginnt das selbe Spiel, wie schon zuvor, es geht den längeren Aufstieg über Blockgestein auf den Moserspitz. Die Hochhaide anstrebend verloren wir etwas an Höhe, der Steig schlängelte sich mit gelegentlichem Handeinsatz dem Aufstiegshang entgegen. Über Blockgestein und Serpentinen gelangten wir zur nicht ganz so schwierigen Seilversicherungsstelle vorm Gipfelkreuz.

Von den erreichten Gipfeln ist eine weitreichende Aussicht gegeben. Z. B.: Dachstein, Grimming, Haller Mauern, Admonter Reichenstein- und Hochtorgruppe, die Hohen Tauern und selbstverständlich der Große und Kleine Bösenstein.

Um etwas Abwechslung in die Wanderung zu bringen, stiegen wir zwar die ersten 15 min über den gekommenen Steig ab, bogen aber vorm Moserspitz auf den Weg 944a zur Singsdorfer Alm ab. Von der Alm gelangten wir auf einem schmalen, nach oben leicht ansteigenden Steig zur gelegentlich durch Wegweiser angeschriebenen Rottenmanner Hütte retour. Zum Parkplatz kamen wir über den am Morgen aufgestiegenen Weltreligionenweg.

Die Wanderung ist zwar nicht lang, doch kann sie für nicht ständig im Training stehende Wanderer anstrengend sein. Es gibt 2x seilgesicherte Stellen und der Abstiegssteig zur Singsdorfer Alm hat Rutschpotenzial.

Schwierigkeit der Wanderung "Hochhaide":

Wegnummern:

944; 944, 944A, 944B, 944. Rundweg.

Hm: 1488

Gehzeit laut Vorgabe = 07:30 h

Aufstieg 04:30 h

Abstieg 03:00 h

Unsere Gehzeit ohne Pausen:

05:46 h

Wanderstrecke (Rundweg): 12,8 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung

Einige Fotos dieser Tour sind (c) Peter M.

Herzlichen Dank MaPe!