Stadelstein 2070m, Speikkogel 1762m, Wildfeld 2043m, Hochstein (Törlstein) 1860m
Lage:
Steiermark, Bezirk Leoben, Eisenerz, Eisenerzer Alpen. Berge in der Umgebung: Kragelschinken (1854m), Eisenerzer Reichenstein (2165m), Erzberg (1465m), Hochturm (2081m), Leobner Mauer (1870m), TAC-Spitze (2019m), Vordernberger Griesmauer (2015m), Kaiserwart (2033m), Kaiserschild (2084m), Donnersalpe (1539m).
Tourenbeschreibung "Stadelstein, Speikkogel, Wildfeld, Hochstein (Törlstein)":
Diese Wanderung startet in Galleiten (Eisenerz) und führt auf der Schotterstraße zur Schafferalm. Bei der Alm beginnt der Steig. Dieser ist nicht gehoptimal, da er uneben und von Löchern überseht ist, welche durch das hohe Gras nicht ersichtlich sind. Beim Hochtörl steht man direkt unterm Stadelstein, doch der Weg führt an dessen Ostseite eben den Schwarzenstein entgegen. Vor dem Stadelstein, bei der Hochalmabzweigung, biegt der Steig links ab und steigt leicht an. Ein kurzer Abschnitt ist auf größeren Felsbrocken zu bewältigen – Es besteht keine Gefahr, trotzdem ist etwas Trittsicherheit vorteilhaft. Eine Kreuzung wird erreicht, an der ich links zum Stadelstein abbog.
Vom Stadelstein geht es bis zur vorher erwähnten Kreuzung retour und dann gerade weiter auf den Speikkogel. Der Steig führt nicht auf diesen hinauf, sondern unterhalb. Ich hingegen schritt auf ausgetrettenen Spuren zum höchsten Punkt des Speikkogel rauf.
Auf wilden Spuren ging ich vom Speikkogel runter zum richtigen Wandersteig. Dabei wurde ich von Gämsen beobachtet. Der Steig zum Wildfeld war etwas gatschig. Daher mit gedrosseltem Tempo zu beschreiten, da, so glaube ich, der Weg so aussieht, weil da oben die Rinder fest herumliefen.
Kurz vorm Wildfeld ist eine Kreuzung (Stadelstein, Kragelschinken, Mautern im Liesingtal). Das Wildfeld ist nicht angeschrieben. Hier ist der Weg nach Mautern im Liesingtal einzuschlagen. Doch das Gipfelkreuz des Wildfeldes ist von der Kreuzung aus zu sehen. Am Gipfel ist mit nervenden, fliegenden Ameisen zu rechnen.
Der Rückweg zum Hochtörl ist gleich wie der Aufstiegsweg. Da ich noch etwas Zeit hatte, beschloss ich den Hochstein (Törlstein) zu besuchen. Der Steig dorthin ist zu Beginn steil und schmal, wird aber bald wieder flach. Das letzte Stück zum Gipfelkreuz ist mit Handgebrauch zu tätigen.
Zur Schafferalm ist der Abstieg vom Hochtörl sehr knie-, hüft- und fußunfreundlich. Aus den beim Aufstieg schon beschriebenen Wegverhältnissen.
Schwierigkeit der Wanderung "Stadelstein, Speikkogel, Wildfeld, Hochstein (Törlstein)":

Von Galleiten bis zum ausgeschriebenen Parkplatz.

Vom Parkplatz zum Stadelstein.

Vom Stadelstein zum Wildfeld und zurück zum Hochtörl.

Vom Hochtörl zum Hochstein (Törlstein) und zurück.

Vom Hochtörl zum ausgeschriebenen Parkplatz.

…nach Galleiten.