Speikberg (2125m)
Der Speikberg ist ein Gipfel am Dachsteinmassiv.
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Heilbronner Kreuz (1959m), Niederer Speikberg (2089m), Speikberg (2125m)
18. März 2023
Einkehrmöglichkeiten
„Links“:
Start
Obertraun Dachsteinseilbahn Talstation, 4831 Obertraun
Lage:
Oberösterreich, Traunviertel, Bezirk Gmunden, 4831 Obertraun, Dachstein. Berge in der Gegend: Krippenstein (Dachstein Schneeschuhwanderung), Hoher Sarstein (1975m), Zinken (1854m), Kufstein (2049m), Niederer Rumpler (1979m), Taubenkogel (2300m), Hoher Gjaidstein (2794m), Hoher Dachstein (2995m), Schöberl (2426m), Zwölferkogel (1982m), Plassen (1953m). Orte in der Umgebung: Hallstatt, Bad Aussee.
Tourenbeschreibung "Speikberg":
Von der Talstation in Obertraun begann die Schneeschuhwanderung erstmal mit der Gondelfahrt über die Mittelstation zur Bergstation Krippenstein. Von der Bergstation fiel der Weg einigermaßen ab und lief unten angekommen in die Pistenraupenspur zum Dachstein-Hai ein. An der Krippensteineishöhle vorbeikommend schritten wir dem Dachstein-Hai mit kleineren hügeligen An- und Abstiegen entgegen, bogen aber kurz vom Hai auf die rechts abgehende Skitourspur ab. Nur gering ansteigend kamen wir auf den Margschierf (2080m), bis zum Heilbronner Kreuz geht es anschließend leicht an Höhe verlierend hinab und das Heilbronner Kreuz ist rasch erreicht. Vom Kreuz auf den Niederen Speikberg gab es 2 Varianten rauf zu gelangen. Die Skitourenspuren blieben im unteren Hangbereich und die Winterroute auf der Wanderkarte (unser Weg) stieg von Beginn an leicht an. Bei unserer Begehung des Niederen Speikberg war der Gipfel schneefrei. Zum Speikberg geht es erst mal einige wenige Hm abwärts, doch dann hat der Aufstiegshang des Speikberges die für diese Wanderung größte `Steilheit´, welche aber nur kurz andauert, bevor es fast eben dem Gipfelkreuz des Speikberges entgegen geht.
Den Abstieg zurück zum Heilbronner Kreuz wählten wir über die Skitourlinie. Ab dem Heilbronner Kreuz gibt es mehrere Möglichkeiten zurück zur Gondelstation Krippenstein. Den linken Weg wählten wir. Der Weg ist `ein Weg´, und hat folgende Bezeichnungen: Heilbronnerweg, Karstlehrpfad, 664, 662/664. Vom Heilbronner Kreuz bis zur Gondelstation Gjaid-Alm hat der Weg durchgehend ein leichtes Gefälle und ist sehr schön angelegt. Das letzte Stück zur Gondelstation Gjaid-Alm kann man über die längere, flache Halbumrundung oder die kurze Steilvariante abschließen. Mit der Gondel fuhren wir hinauf zur Krippenstein Gondelstation und dann hinab zur Talstation Obertraun.
Die Wanderung ist für eine Winterbegehung lange, hat aber eine geringe Steigung, ausgenommen der Aufstiegshang des Speikberges. Der Landschaftseindruck ist überwältigend und die Aussicht dem Dachsteinmassiv entsprechend weitläufig.
Schwierigkeit der Wanderung "Speikberg":
