Hoher Gjaidstein (2794m)

Hoher Gjaidstein und Hoher Krippenstein sind zwei Gipfel am Dachsteinmassiv.

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Schönbergalm (1338m), Hoher Krippenstein (2108m), Hoher Gjaidstein (2794m)

19. Juli 2022

Einkehrmöglichkeiten

„Links“:

Start

Obertraun Dachsteinseilbahn Talstation, 4831 Obertraun

Lage:

Oberösterreich, Bezirk Gmunden, 4831 Obertraun, Dachstein. Berge in der Gegend: Hoher Sarstein (1975m), Zinken (1854m), Kufstein (2049m), Niederer Rumpler (1979m), Taubenkogel (2300m), Hoher Dachstein (2995m), Schöberl (2426m), Zwölferkogel (1982m), Plassen (1953m). Orte in der Umgebung: Hallstatt, Bad Aussee.

Tourenbeschreibung "Hoher Gjaidstein":

Am 03. Juli waren MaPe und ich schon mal hier und starteten bei der Talstation der Dachsteinseilbahn in Obertraun.

Heute tat ich es alleine ebenso und somit ist der Aufstiegsweg bis zum Taubenkogel der Selbe. Ich startete mit dem Ing.-Bock-Weg (Nr. 16) um 4.50h. Es war noch finster und erst 150 Hm unter der Mittelstation Schönbergalm war es so hell, um die Stirnlampe wegzuräumen. Das Almrestaurant war noch geschlossen und so ging ich den steigintensiven Weg 662 weiter über den Däumelsee und dem danach turnschuhtauglichen Weg zur Krippensteinseilbahnstation. Ich war zu früh dran, der Liftbetrieb startete erst um 9.30h. So schlenderte ich zur Kapelle, zur Aussichtsplattform und zum Gipfelkreuz, wo sich auch die Aussichtskonstruktion 5 Fingers befindet. Es ging retour zur Seilbahnstation.

Ich war immer noch zu früh dran und so ging ich zu Fuß die gehunfreundliche Straße zur ehemaligen Kaserne Oberfeld. Hier begann der Steig 615, der mich gut markiert zu den Serpentinen mit einem kurzen Handeinsatzstück zur Kreuzung Taubenkogel-Gjaidstein führte. Richtung Westen läuft der Steig über zwei Plateaus zum gerölllastigen, steilen Anstieg auf den Hohen Gjaidstein rauf. Vom Vorgipfel zum Gjaidstein ist der Steig steil und steigintensiv.

Der Abstieg erfolgte über den gekommenen Weg. Da die Tour sich dann in meinen Beinen deutlich bemerkbar machte, fuhr ich ab der Station Gjaid mit der Seilbahn zurück zum Parkplatz Talstation Obertraun.

Dies ist eine sehr anstrengende, lange, steigintensive Wanderung.

Ticketpreis von der Station Gjaid bis zur Talstation Obertraun (2022): Talfahrt € 22,30

Schwierigkeit der Wanderung "Hoher Gjaidstein":

Vom Parkplatz der Talstation Dachsteinseilbahn Obertraun bis zur Wegkreuzung Taubenkogel/Hoher Gjaidstein 5 min. vorm Taubenkogelgipfel.

Von der Taubenkogel/Hoher Gjaidsteinkreuzung 5 min. vorm Taubenkogelgipfel bis zum Hohen Gjaidsteingipfelkreuz.

Wegnummern:

16, 662, 661, Bergstation Krippenstein, Krippensteinkapelle, Aussichtsplattform, 5 Fingers, Lodge, 615; 615, Station Gjaid.

Hm: 2986

Gehzeit laut Vorgabe = 09:30 h

Aufstieg 07:00 h

Abstieg 2:30 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

08:59 h

Wanderstrecke hin & retour: 28,7 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung