Diese Wanderung erfolgt in Oberösterreich im Bezirk Steyr-Land bei Großraming in den Oberösterreichischen Voralpen. Berge in der Umgebung: Hühnerkogel (1474m), Almkogel (1513m), Wieser (1427m), Burgspitz (1429m).
Die Wanderung führt großteils durch den Wald, daher ist die Rundumsicht nicht oft gegeben. Wenn man allerdings freie Sicht hat, ist diese sehr schön.
Zwischen der Gschwendtalm und der Gschwendalmjagdhütte ist der Steig für 10-15 min über Gestein und steil. An dieser Stelle traf ich auf reifere Wanderer. Sie hatten an der besagten Stelle etwas Schwierigkeiten.
Der Weg zwischen Großraminger Gamsstein und Ennser Hütte ist schwarz gekennzeichnet, obwohl nur einmal ein 20 m Felsen mit eventuellem Handgebrauch zu beschreiten ist und der Weg etwas am Abhang entlang führt, aber nicht so, dass der Weg schwarz ist. (Meine Meinung)
Kondition sollte vorhanden sein, da die Tour doch eine gewisse Länge aufweist.
Ein Hinweis! Der Weg von der Gschwendtalm auf den Gamsstein ist blau deklariert. Dies gilt nur, wenn man auf der Schotterstraße geht.
Schwierigkeit der Wanderung "Gschwendtalm, Großraminger Gamsstein, Ennser Hütte":