Man benötigt 2 Fahrzeuge, da Start- und Endpunkt nicht der selbe sind.
Vom Hartelsgraben über die Sulzkaralm bis zum Beginn des Aufstieges zum Sulzkarhund war schön und ohne Anstrengung zu gehen.
Wenn man will besteht die Möglichkeit vom Start bis zur Sulzkaralmhütte alles auf der Schotterstraße zu wandern. Wir gingen aber, wo es möglich war, den Steig.
Ab dem Aufstieg vom Sulzkar zum Sulzkarhundkreuz ist der Weg fordernd. Ab dem Abstieg vom Kreuz zur Heßhütte und anschliessend bis zum Kölblwirt in Johnsbach, ist es teilweise lange Strecken mit Felsen gepflastert. Beim Unteren Koderboden angekommen, geht es ab diesem stellenweise ganz schön bergab. Es besteht aber kein Grund von Gefahr zu sprechen!
Was man auf der ganzen Route sieht ist unbeschreiblich… Für mich gehört diese Wanderstrecke zu einer der Schönsten. Wir haben Gämsen gesehen, H auch Murmeltiere. Da ich soviel Schönes gesehen habe, vergaß ich total ein Foto von der Sulzkaralmhütte zu machen.
Für diese Tour ist Ausdauer und Kondition gefragt.
Schwierigkeit der Wanderung "Hartelsgraben, Sulzkarhund, Hesshütte":
Vom Start bis zum Beginn des Aufstiegsweges zum Sulzkarhund-Kreuz.