Gestartet wurde beim Reha-Zentrum Aflenz. Es gibt verschiedenste Kurzparkmöglichkeiten, von wo aus die Wanderung gestartet werden kann. In Fölz ist ein kostenloser Wandererparkplatz. Den habe ich beim Startpunkt und beim Google-Maps-Link angegeben. Wenn Sie von dort starten ist die Tour maginal kürzer und Sie haben gleich einen Blick auf den Feldstein. (Siehe Foto 02 der Fotogalerie und Tourenbeschreibung.)
Also!
Die Wanderung startet auf der Asphaltstraße, die kurz nach dem Holzhäuschen von Foto 04 in eine Schotterstraße übergeht und steigt unmerklich bis zum Gasthaus Schwabenbartl an. Beim Schabenbartl geht es neben dem Bächlein bis zur Endriegel Staumauer. Diese ist über eine Betonstiege mit Seilversicherung hochzusteigen. Auf der Staumauer angelangt, geht es erneut eher flach zurück ins Tal. Es wird gelegentlich der Bach überquert und das Tal verschmälert sich mit jedem Schritt, bis man bei einem Wasserfall ansteht. Für ungeübte Geher ist hier die Umkehr ratsam.
Wenn Sie Bergerfahrung und Trittsicherheit besitzen, können Sie rechts vom Wasserfall mit Hilfe von zwei Seilen den steilen Hang hochkraxeln und einen geschätzten Kilometer weiterwandern bis zu einer Gedenktafel, obwohl der Jägersteig noch etwas weiter ins hintere Tal führt. Es besteht also die Möglichkeit noch weiter zu gehen. Für mich war die Gedenktafel der Umkehrpunkt.