Bärenfeuchtmölbing (1770m)
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Wörschachklamm, Bärenfeuchtenalm (1475m), Schneehitzalm (1620m), Bärenfeuchtmölbing (1770m)
Lage:
Steiermark, Bezirk Liezen, 8942 Wörschach, Totes Gebirge. Berge in der Gegend: Wörschacher Raidling (1909m), Hochtausing (1823m), Gwendlingstein (1645m), Hechlstein (1814m), Feldl (1696m), Roßkogel (1890m). Orte in der Umgebung: Liezen, Stainach, Tauplitz.
Tourenbeschreibung "Bärenfeuchtmölbing":
Durch die Wörschachklamm gegangen, erfolgte die Wanderung zur Bärenfeuchtenalm aus einer abwechselnden Nutzung von Forststraße und gelegentlich steilem Steig. Bei der Bärenfeuchtenalm steuerten wir auf ein Holzkreuz am Waldrand unter dem Bärenfeuchtmölbing zu und begingen den Steig nach rechts zur Schneehitzalm. Dort drehte der Weg auf Westen und mit geringem Anstieg führte er uns dem Gipfel zu. Am Grat angekommen war das letzte Stück zum Gipfel auf manchmal sehr schmalem Steig und zum Gipfelkreuz mittels Seil zu gelangen. Der Abstieg fand auf dem kürzeren Steig, beinahe in gerader Linie mit gelegentlichen, sehr kurzen Serpentinen und starkem Gefälle auf die Hütten zur Bärenfeuchtenalm statt. Ab der Alm beschritten wir für eine halbe Stunde den zuvorigen Aufstiegsweg, beschlossen dann aber für die erste Zeit auf der Forststraße zur Jagdhütte bei Ederlehen zu gelangen, um dort den Jägersteig oberhalb der Wörschachklamm zurück zum Parkplatz zu begehen.
ACHTUNG!!! Nach der Jagdütte bei Ederlehen ist der Steigbeginn nicht angeschrieben und nicht gekennzeichnet!
Link Wörschachklamm: Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Schwierigkeit der Wanderung "Bärenfeuchtmölbing":

Vom Parkplatz zur Bärenfeuchtalm.

Von der Bärenfeuchtalm über die Schneehitzalm auf den Bärenfeuchtalmgipfel hinab zur Bärenfeuchtalm.

Von der Bärenfeuchtalm zum Parkplatz Wörschachklamm.