Haslersgatter (1154m), Weingartalm-Hütte (1154m)

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Haslersgatter (1154m), Rumpelmayrreicht (1095m), Weingartalm-Hütte (1154m), Höchster Punkt (1398m)

27. Dezember 2020

Start

Muttling, 4581 Rosenau am Hengstpass

Lage:

Oberösterreich, Traunviertel, Bezirk Kirchdorf an der Krems, zwischen Rosenau am Hengspass und Windischgarsten, Reichraminger Hintergebirge, Oberösterreichische Voralpen. Berge in der Gegend: Steyreck (1592m), Mayrwipfl (1736m), Brandleck (1725m), Hoher Nock (1963m), Großer und Kleiner Größtenberg (1724m, 1720m), Trämpl (1424m), Alpstein (1443m), Bosruck (1992m), Großer Pyhrgas (2244m), Kleiner Pyhrgas (2023m), Scheiblingstein (2197m).

Tourenbeschreibung "Haslersgatter, Weingartalm":

Diese Wanderung erfolgte mit normalen Wanderschuhen. Die gesamte Tour verlief im Schnee. Die Schneehöhe bewegte sich zwischen 5 + 25 cm.

Vom Parkplatz beim Marterl in Muttling ging es auf der Schotterstraße rauf zum Haslersgatter. Im Sommer kann man bis zum Haslersgatter hochfahren, um zu parken.

Vom Haslersgatter geht es bis zum Steyrsteg nur bergab, erst dann geht es zur Weingartalm-Hütte wieder bergauf. Bei der Weingartalm-Hütte ist man auf der selben Höhe vom Haslersgatter – Das war sehr motivierend, als das beim Tourennachbearbeiten heraus kam.

Die Landschaft ist wunderbar. Der Schnee, der Sonnenschein und das warme Wetter haben dazu beigetragen, dass die Wanderung als super empfunden wurde. Vom Start bis zur Weingartalm ist alles auf der Schotterstraße zu gehen, erst ab der Weingartalm-Hütte beginnt der Steig, welcher bei der heutigen Tour zu Beginn auch wunderbar auszumachen war. Wo ich umdrehte, war kein Weg mehr ersichtlich. Ich habe einige Versuche unternommen weiterzugehen, fand aber keine Markierung mehr.

Hinunter zum Steyrsteg ging es rasch, doch der Aufstieg zum Haslersgatter zog sich wie ein Kaugummi. Es wehte ein wirklich sehr schwaches Lüftchen. Trotzdem war meine gezogene Spur beim Rückweg beinahe nicht mehr zu sehen. Bei einem Rückblick zum Gipfel, ärgerte ich mich dann, dass ich umgedreht hatte. Denn von unter sah es aus, dass ich nicht mehr weit zum Gipfel gehabt hätte.

2ter Aufstieg wird folgen.

Schwierigkeit der Wanderung "Haslersgatter, Weingartalm":

Vom Startparkplatz bis zum Haslersgatter.

Vom Haslersgatter zum Gipfel des Großen Größtenberg.

Wegnummern:

472, 470, 41, 473. Gleicher Weg retour.

Hm: 1032

Meine Gehzeit ohne Pausen:

04:15 h

Wanderstrecke hin & retour: 18,1 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung