Sinabell (2349m)
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Guttenberghaus (2147m), Sinabell (2349m), Große Taub´n (2266m), Lärchbodenalmhütte (1420m)
Start
Parkplatz Lärchbodenalm/ Guttenberghaus, Ramsau 130, 8972 Ramsau am Dachstein
Lage:
Steiermark, Expositur Gröbming/Bezirk Liezen, 8972 Ramsau am Dachstein, Dachstein. Berge in der Gegend: Rittisberg (Gamskögerl) (1582m), Hoher Dachstein (2995m), Hoher Gjaidstein (2794m), Taubenkogel (2300m), Scheichenspitze (2667m), Eselstein (2556m), Kufstein (2049m), Hauser Kaibling (2015m), Planai (1906m). Orte in der Umgebung: Haus im Ennstal, Schladming, Filzmoos.
Tourenbeschreibung "Sinabell":
Vom kostenpflichtigen Parkplatz Lärchbodenalm/Guttenberghaus in Ramsau am Dachstein (Tagesticket € 3,00 (2022)) startet der Wanderweg auf der Asphaltstraße. Bei der ersten Kreuzung geht´s nach rechts, wo der Steig beginnt. Entlang des Waldes stößt man auf die Schotterstraße, welcher zur Lärchbodenalm zu folgen ist. Vor der Lärchbodenalm geht es links weiter zum Guttenberghaus. Die Straße wird steiler und in Serpentinen kommt man zur Station des Versorgungsliftes der Hütte, wo auch der Steig beginnt. Zu Beginn gibt es gleich eine seilgesicherte Stelle, welche für normale Wanderer/Wanderinnen nicht nötig erscheint. Der Weg hat eine gemächliche Steigung und an der Latschengrenze bringen großzügig angelegte Serpentinen den/die Wanderer/Wanderin zum Guttenberghaus.
Vom Guttenberghaus bringt der Steig 674 die Wanderer und Wanderinnen zur Feisterscharte. Von der Scharte nimmt man den Weg 616 zur Gjaidalm und biegt wenige Meter nach der Feisterscharte rechts zum Sinabell ab. Der Anstieg ist gelegentlich felsig und etwas fordernd, dafür ist er kurz und das Gipfelkreuz ist rasch erreicht. Der Gipfel ist bewachsen vom GIFTIGEN BLAUEN EISENHUT!!!
Zur Großen Taub´n geht´s den bekannten Weg hinab zur Feisterscharte und dann auf dem Weg 674 Gjaidsteinsattel/Bergstation Hunerkogel (Dachsteinrundweg). Kurz nach der Feisterscharte ist nur noch Gestein anzutreffen. Die Wegmarkierungen sind gut ersichtlich und zahlreich vorhanden. Bevor man bei der Großen Taub´n ist, kommt eine seilversicherte Stelle, gefolgt von einer Rinne mit Steinstufen. Nach der Rinne wächst wieder etwas Gras und nach rechts gehend, einen ersichtlichen Weg gibt es nicht, kommt man zum markierenden Steinmännchen der Großen Taub´n.
Der Abstieg erfolgt am bekannten Weg zur Feisterscharte, vorbei am Guttenberghaus, zur Lärchbodenalmkreuzung. Die Almgebäude sind von der Kreuzung aus zu sehen. An der kleinen Kapelle vorbei kommt man auf den Lärchboden Rundwanderweg. Dieser Weg läuft nach 15 Minuten in die Schotterstraße des morgentlichen Aufstieges ein und führt die wandernden Personen zurück zum Ausgangsparkplatz.
Schwierigkeit der Wanderung "Sinabell":
