Muckenkogel (1248m)

…mit einem Besuch des Stiftes Lilienfeld.

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Lilienfelder Hütte (956m), Klosteralm (1060m), Traisner Hütte (1313m), Muckenkogel (1248m)

10. März 2022

Einkehrmöglichkeiten

„Links“:

Start

Skilift Lilienfeld Muckenkogel, 3180 Lilienfeld

Lage:

Niederösterreich, Bezirk Lilienfeld, 3180 Lilienfeld, Gutensteiner Alpen. Berge in der Gegend: Staff (786m), Hochstaff (1305m), Reisalpe (1399m), Jochart (1266m), Türnitzer Höger (1378m), Hohenstein (1195m), Lorenzipechkogel (883m). Orte in der Umgebung: Hohenberg, Türnitz, Traisen, St. Veit an der Gölsen, Kleinzell.

Tourenbeschreibung "Muckenkogel":

In Lilienfeld am großen Parkplatz des `Skilift Lilienfeld Muckenkogel´ startete ich meine Begehung über den Jägersteig. Es ging im Wald auf einem leicht ansteigenden Steig einer Almwiese entgegen. Nach der Almwiese begann erneut ein mit Lilienfelder Hütte beschrifteter Steig und führt mittels Serpentinen, diesmal schon mit etwas Steigung, empor zur Lilienfelder Hütte. Ab der Hütte ist bis zur Klosteralm und weiter zur Hinteralm (Traisner Hütte) die Wanderung durchgehend auf der Forststraße möglich. Ich hingegen beschritt, wenn möglich, die Steige.

Von der Lilienfelder Hütte zur Hinteralm ist der Weg nur gering ansteigend. Ok, die letzten Meter über die Almwiese zur Traisner Hütte hoch haben es doch in sich. Von der Hinteralm ging ich den gekommen Weg retour, bis zur Klosteralm. Hier bog ich rechts, bei einem `Liftstation 10 min´-Schild ab und traf auf eine Asphaltstraße. Dieser Straße folgte ich für einige Minuten, bis der Weg `Klostertreppen´ angeschrieben stand und erreichte mit nun etwas Anstrengung den Muckenkogel.

Zum Parkplatz zurück beschritt ich den bereits begangenen Aufstiegsweg. Damit ich nicht die Unwahrheit schreibe, zwei kurze Abstecher machte ich doch. Aber wie Ihnen bereits schwanen dürfte, gibt es davon Fotos in der Galerie.

Der Muckenkogel und die Hinteralm bieten eine weitreichende Aussicht. Auch zu bekannten Bergen. Die Wanderung lässt sich gut einteilen für nur zur Lilienfelder Hütte, zur Klosteralm, zum Muckenkogel, über die Klosteralm zur Traisner Hütte, so wie ich ging oder so wie es von mir geplant war, Lilienfelder Hütte-Klosteralm-Traisner Hütte-Muckenkogel-Rundwanderung.

Im Winter, also bei Schnee, wurde mir von Einheimischen mitgeteilt, kann man den Gratsteig vom Muckenkogel zur Hinteralm bedingt begehen. Von der Hinteralm zum Muckenkogel zu gehen, davon ist striktens abzuraten!

Schwierigkeit der Wanderung "Muckenkogel":

Vom Parkplatz bis zur Lilienfelder Hütte.

Von der Lilienfelder Hütte zur Klosteralm.

Vom der Klosteralm zur Traisner Hütte.

Vom der Traisner Hütte zurück zur Klosteralm, weiter auf den Muckenkogel und zurück zum Ausgangsparkplatz.

Wegnummern:

Dazu kann ich diesmal keine Angeben machen, denn es war ein Wegnummern, -namenwirrwar. Ein Weg und 4 verschiedene Nummern oder Bezeichnungen.

Hm: 1652

Gehzeit laut Vorgabe = 07:00 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

04:02 h

Wanderstrecke hin & retour: 14,6 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung