Hohenstein (1195m)
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Schöngrabenspitze (995m), Otto-Kandler-Haus (1195m), Hohenstein (1195m)
Start
Bahnhofstraße 9, 3204 Kirchberg an der Pielach
Lage:
Niederösterreich, Mostviertel, Lilienfeld, 3204 Kirchberg an der Pielach, Türnitzer Alpen. Berge in der Gegend: Geißbühel (849m), Eisenstein (1185m), Anestberg (1092m), Türnitzer Höger (1378m), Muckenkogel (1248m), Hinteralm mit der Traisner Hütte (1313m). Orte in der Umgebung sind Loich, Schwarzenbach an der Pielach, Türnitz, Lilienfeld, Rabenstein an der Pielach.
Tourenbeschreibung "Hohenstein":
Bei dieser Begehung hatte ich vor, über den Tradigister Steig zum Gipfel aufzusteigen. Das Gelände war so steil, war mit vereistem Schnee bedeckt, dass ich nach 6 verschiedenen Varationsversuchen diese Begehung abbrach, zurück zu den Ebenwiesen ging und auf der Schotterstraße zum Gipfel gelangte. In der weiter unten folgenden Datenauflistung sind jene Angaben, die für eine direkte Begehung über den Tradigister Steig erfolgt. Meine Begehung hatte zur Folge: Gehstrecke hin & retour 25,6 km und 1216 Hm. Die Wanderung erfolgt die ersten 5 km ausschließlich auf der Asphaltstraße, die erste Hälfte ist flach, die zweite Hälfte hat eine geringe Steigung. Als nächstes kommt die Schotterstraße. Sie verläuft bis zu den Ebenwiesen. Wenn Sie über den Tradigister Steig wandern, ist ab den Wiesen bis zum Gipfel Steigwanderung angesagt. Wenn Sie, von den Ebenwiesen den Tradigister Steig meiden wollen, ist nach der Wiese, bis zum Gipfel die Begehung auf der Schotterstraße möglich.
Im Winter würde ich diese Wanderung nicht mehr machen. Im Sommer ist die Tour als leicht einzustufen. Das einzige, das Sie bedenken sollten, ist die Länge der Tour.
Schwierigkeit der Wanderung "Hohenstein":

Vom Bahnhof bis zum Haus Schreiberhof.

Vom Schreiberhof zum Gipfel.