Hochstaff (1305m)

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Hochstaff (1305m), Kleinzeller Hinteralm (1032m), Reisalpe (1399m)

13. Februar 2022

Einkehrmöglichkeiten

„Links“:

Start

Parkplatz Ebenwaldhöhe, 3171 Kleinzell

Lage:

Niederösterreich, Bezirk Lilienfeld, 3171 Kleinzell, Gutensteiner Alpen. Berge in der Gegend: Jochart (1266m), Paulmauer (1248m), Türnitzer Höger (1372m), Hohenstein (1195m), Muckenkogel (1248m), Staff (786m). Orte in der Umgebung: Lilienfeld, St. Veit an der Gölsen, Hainfeld, Hohenberg.

Tourenbeschreibung "Hochstaff und Reisalpe":

Beim Parkplatz auf der Ebenwaldhöhe, gehörend zu Kleinzell, ist der Start zu den beiden Zielen der heutigen Wanderung.

Auf einem Baum am Wegbeginn ist allerdings nur die Reisalpe angeschrieben. Man startet also und geht nach nicht mal einer halben Minute links über eine mäßig ansteigende Wiese, einen Zaun überwindend dem Wald entgegen. Vorm Wald geht es aber links auf der Wiese weiter auf den nun sichtbar werdenden Waldrand zu. Erneut ist ein Zaun zu überwinden und leichten ansteigenden Weges im Wald auf eine Almwiese. Hier dürfte ein Forstweg eintrudeln, denn es steht ein Tor im Gelände. Das Tor links liegen lassend geht es die stärker ansteigend werdende Wiese zum Waldrand hoch. Im Wald wird der Steig noch steiler, dieser Abschnitt ist aber eher kurz. Der Baumbestand wird lichter, das Gelände flach und das Gipfelkreuz des Hochstaff ist mit wenigen Schritten erreicht. Aussicht gibt es genügend, beschrieben in der `Fotogalerie und Tourenbeschreibung´.

Zur Reisalpe weiter, geht es über einen (in den schneefreien Jahresabschnitten soll es so sein!) Jägersteig steil abfallend zur Hinteralm runter. Unten trifft man auf eine Forststraße, dieser folgt man nach rechts, wo ein Wegweiserpfahl steht und der Direktweg vom Ebenwaldhöhe Parkplatz einläuft. Es geht nach links nicht mal in einer Minute zur Kleinzeller Hinteralm Hütte.

Von der Hütte führt der Steig leicht ansteigend weiter mit zunehmender Steilheit auf einen Wald zu. Im Wald geht ein Steig, mehrmals die Schotterstraße querend und die letzten Meter konditionsfordernd auf eine Art Plateau – hier ist das Gipfelkreuz der Reisalpe zu sehen und zieht den Wanderer zu sich. Etwas unterhalb des Kreuzes steht das Reisalpeschutzhaus.

Mein Rückweg war bis zur Kleinzeller Hinteralm der Selbe, wie der Aufstiegsweg. Nur zurück zum Parkplatz wählte ich die mit geringem Gefälle und später geringen Anstieg um den Hochstaff herumführende Forststraße.

Info: Auf der Zufahrtsstraße zum Ebenwaldhöhe Parkplatz ist Halte- und Parkverbot. Am Tag meiner Wanderung hat die Polizei kontrolliert!

Schwierigkeit der Wanderung "Hochstaff und Reisalpe":

Vom Parkplatz über den Hochstaff zur Kleinzeller Hinteralm.

Von der Kleinzeller Hinteralm auf die Reisalpe und zurück zum Ebenwaldhöhe Parkplatz.

Wegnummern:

Der Weg über den Hochstaff zur Kleinzeller Hinteralm hat keine Bezeichnung. Ab der Hinteralm 622 (Reisalpenschutzhaus). Rückweg ab der Hinteralm 622 (Ebenwaldhöhe Parkplatz).

Hm: 1123

Gehzeit laut Vorgabe = 04:30 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

02:46 h

Wanderstrecke (Rundweg): 11,3 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung