Hirschkogel (1094m)

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Hirschkogel (1094m), Hirschkogelhütte, Amstettner Hütte (922m), Austall

05. Februar 2022

Einkehrmöglichkeit

„Link“:

Start

Parkplatz, Oberland, 3334 Gaflenz

Lage:

Oberösterreich, Bezirk Steyr-Land, 3334 Gaflenz, Ybbstaler Alpen. Berge in der Gegend: Wetterkogel (1115m), Schneekogel (1373m), Rapoldeck (1195m), Breitenauerspitz (1142m), Lindaumauer (1103m), Spindeleben (1066m). Orte in der Umgebung sind Opponitz und Weyer.

Tourenbeschreibung "Hirschkogel":

Planung der Wanderung erfolgte durch PeRo!

Der Hirschkogel ist ein beliebtes Wanderberglein bei Gaflenz. Im Winter wird er gerne von Skitouren- und Schneeschuhgehern besucht und das Skigebiet Forsteralm liegt bei ihm. Es gibt gekennzeichnete Wanderwege, doch PeRo und ich gingen, wie so viele Einheimische, querfeldein. Die Wanderungen auf der Forsteralm und dem Hirschkogel sind allesamt als leicht einstufbar und es gibt die Einkehrmöglichkeit auf der Amstettner Hütte.

PeRo und ich gingen vom Forsteralmparkplatz rechtshaltend am Berg über den Aukogel zum Hirschkogelgipfelkreuz. Unser Abstieg erfolgte über die Hirschkogelhütte zur Amstettner Hütte, wo wir auch einkehrten. Nach dem Hüttenaufenthalt gingen wir zur Hirschkogelhütte retour und auf der schneebedeckten Forststraße zum Austall hinab, um auf der nicht mehr betriebenen Forsterauskiliftpiste zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen.

Schwierigkeit der Wanderung "Hirschkogel":

 

Wegnummer:

Querfeldeinwanderung

Hm: 921

Gehzeit laut Vorgabe = o. A.

Unsere Gehzeit ohne Pausen:

02:53 h

Wanderstrecke (Rundweg): 6,2 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung