Gumpeneck (2226m)

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Adambauerhütte (1420m), Schönwetter Hütte (1442m), Schleinhütte (1647m), Gumpeneck (2226m)

03. Oktober 2021

Einkehrmöglichkeiten

„Links“:

Start

Parkplatz Schönwetter Hütte, 8961 Großsölk

Lage:

Steiermark, Bezirk Liezen, Großsölk, Sölktal, Wölzer Tauern. Berge in der Gegend: Lämmertörlkopf (2046m), Kleines (2037m) und Großes Bärneck (2071m), Hochstubofen (2385m), Narrenspitze (2336m), Deneck (2433m), Süßleiteck (2507m), Großer Knallstein (2599m), Karlspitz (2212m). Orte in der Umgebung: Mößna, St. Nikolai am Sölkpass, Stein an der Enns, Gröbming.

Tourenbeschreibung "Gumpeneck":

Vom Parkplatz geht es die ersten ein bis zwei Minuten zu einem Haus, bei dem die Schotterstraße beginnt und kurz vor der Adambauerhütte links der Steig zur Adambauerhütte und Schönwetter Hütte abgeht. Der Steig zieht an und ab der Schönwetter Hütte geht es in Serpentinen die steile Wiese hoch zur Schleinhütte. Bei der Hütte kann man zwischen zwei Wegen zum Gipfel entscheiden. Einer über den Blockfeldspitz und jenem über das Gumpenkar. Ich wählte den Gumpenkarweg. Ab der Schleinhütte ist der restliche Weg zum Gipfelkreuz gehfreundlich, das Gumpenkar ist durchgehend als flach zu beschreiben und es gibt lehrreiches zu sehen (Geologischer Wanderweg).

Schwierigkeit der Wanderung "Gumpeneck":

Wegnummer:

911 (Geologischer Wanderweg Gumpenkar).

Hm: 1429

Gehzeit laut Vorgabe = 06:30 h

Aufstieg 03:30 h

Abstieg 03:00 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

03:22 h

Wanderstrecke hin & retour: 11,7 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung