Gamsstein (1770m) und Hochkogel (1774m)
2 Begehungsvarianten:
- Parkplatz Sandgraben bei Hollenstein an der Ybbs, Niederscheibenbergalm, Moarhochalm, Gamsstein, Hochkogel
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Sandgraben bei Hollenstein an der Ybbs, Niederscheibenbergalm, Moarhochalm (1550m), Gamsstein, Hochkogel
Lage:
Niederösterreich, Mostviertel, Bezirk Amstetten, Hollenstein an der Ybbs / Steiermark, Bezirk Liezen-Landl, Palfau. Berge in der Gegend: Hochkar (1808m), Lugauer (2217m), Hochtorgruppe, Tamischbachturm (2035m), Buchstein (2224m), Haller Mauern, Tanzboden (1727m), Stumpfmauer (1770m), Prochenberg (1123m), Dürrenstein (1878m), Noten (1640m), Ötscher (1893m). Orte in der Umgebung: Großreifling, Altenmarkt bei St. Gallen, Göstling an der Ybbs.
Tourenbeschreibung "Sandgraben bei Hollenstein an der Ybbs, Niederscheibenbergalm, Moarhochalm, Gamsstein 1770m, Hochkogel 1774m":
Der Weg ist toll. Er verläuft bis zur Moarhochalm großteils im Wald. 2 Mal ist er für kurze Zeit etwas schmal und nahe am Abgrund.
Ab der Moarhochalm ist der Weg meist gemächlich ansteigend und kurz vor dem Gipfel geht es über einen Schräghang, sehen Sie dazu in der Fotogalerie nach. Mir kam es beim Wandern nicht so arg vor, wie es auf dem Foto aussieht.
Jahreszeitbedingt war im schattigen Abschnitt von der Niederscheibenbergalm bis zur Moarhochalm der Weg gefrohren und daher etwas langsamer zu absolvieren.
Diese Begehung ist gehfreundlicher als von der Lackneralmhütte aus.
Schwierigkeit "Sandgraben bei Hollenstein an der Ybbs, Niederscheibenbergalm, Moarhochalm, Gamsstein 1770m, Hochkogel 1774m":

Es sind 2 Mal kurze Abschnitte auf der Schotterstraße zu absolvieren. Diese Abschnitte sind Schwierigkeitsklasse „blau“.
Wegnummer:
64. Gleicher Weg retour.
Hm: 1094
Gehzeit laut Vorgabe = 06:40
Meine Gehzeit ohne Pausen:
04:42 h
Wanderstrecke hin & retour: 16,9 km
Fotogalerie und Tourenbeschreibung
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Palfau, Moaralm (975m), Bergbauern-Lackneralmhütte (1020m), Gamsstein, Hochkogel

Start
Palfau 39, 8923 Palfau
Tourenbeschreibung "Palfau, Moaralm, Bergbauern-Lackneralmhütte, Gamsstein (1770m), Hochkogel (1774m)":
Für die Lackneralmhütte werden mehrere Bezeichnungen verwendet: Lackneralmhütte, Naturfreundehütte, Bergbauern-Lackneralmhütte und Naturfreunde-Bergbauern-Lackneralmhütte!
Vom Parkplatz beim Nah&Frisch-Geschäft bis zur Lackneralmhütte geht es auf der Schotterstraße. Von dort zum Gamsstein führt ein steiler, manchmal nicht klar ersichtlicher – mit Wurzeln und aus dem Boden ragenden Steinen – versehener Serpentinensteig hoch.
Von der Lackneralmhütte runter nach Palfau war bei einer Kreuzung keine Markierung vorhanden und gleich darauf eine nicht leicht ersichtliche Markierung, kurz vorm Waldende bei der Ferienhütte Bergbauer.
Schwierigkeit "Palfau, Moaralm, Bergbauern-Lackneralmhütte, Gamsstein (1770m), Hochkogel (1774m)":

Vom Parkplatz bis zur Moaralm.

Vom der Moaralm zur Lackneralmhütte.

Von der Lackneralmhütte zum Gamsstein und Hochkogel – und wieder retour zur Lackneralmhütte und bis hinab zum Wandererparkplatz in Palfau.

Vom Wandererparkplatz entlang der Gemeindestraße zum Nah&Frisch-Gebäude.