Sandling (1717m)
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Raschberghütte (1345m), Lambacher Hütte (1432m), Sandling (1717m)
Start
Parkplatz Angerleitenalm (oder Parkplatz Flohwiese), 4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Lage:
Oberösterreich, Bezirk Gmunden, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee, Totes Gebirge. Berge in der Gegend: Hohe Schrott (1839m), Schönberg (Wildenkogel) (2090m), Bräuningzinken (1899m), Loser (1838m), Trisselwand (1754m), Ahornkogel (1686m), Kleines Ribeisen (1544m), Zinken (1854m), Hohe Sarstein (1975m), Predigstuhl (1278m). Orte in der Umgebung: Bad Ischl, Altaussee, Bad Aussee, Bad Goisern.
Tourenbeschreibung "Sandling":
Start war am obersten Parkplatz Angerleitenalm ober der Flohwiesen. Ungefähr 1 Minute war ich auf der Forststraße zur Raschberghütte unterwegs, bis ich links auf den Steig 201 abbog. Der Steig war von Beginn an felsig, etwas weiter oben sah er so aus, wie eine Römerstraße. Jedenfalls kommt man an die Forststraße und nach einer Kurve auf dieser, geht gleich links wieder der Steig ab. Der Steig endet erneut an der Forststraße, es geht auf dieser zu einer Holzhütte und nach wenigen Metern steht man an der Kreuzung zur Lambacher Hütte und zur bereits ersichtlichen Raschberghütte.
Weiter zur Lambacher Hütte kommt man an eine Anhöhe, die Straße beginnt abzufallen und hier geht links der Wanderweg zur besagten Lambacher Hütte ab. Der Weg ist nur kurz, wird zu einer zurückergrünten, ehemaligen Forststraße, sie beginnt anzusteigen und endet an einem Waldrand. Am jetzigen Steig sind Felsen anzutreffen und nach geringer Gehzeit ist man bei der Lambacher Hütte.
Zum Sandling geht es von der Hütte in angepriesenen 1h 15min zum Sandlinggipfel. Der Steig fällt ab, teilt sich rechts zur angeschriebenen `Quelle´, doch ich ging den linken Weg, der ein kurzes seilversichertes Stück beinhaltet. So kommt man an die Vordere Sandling Alm. Der beschriebene „Sandling 1h-Weg 250“ ist der Klettersteig (A/B). Der Normalweg mit Seilversicherung geht über die Ausseer Sandling Alm.
Für den Klettersteig braucht man ca. 15 min, dann geht es mit eventuell 2-x-Handgebrauchstellen auf normalem Steig zur Kreuzung `Nordabstieg/Sandling´. Von der Kreuzung sind rund 4-5m die Hände zu gebrauchen, danach geht der Steig durch Latschen, bei deren Ende man nur noch wenige Schritte zum Gipfel benötigt.
Der Abstieg ging bis zur Klettersteig- und Nordabstiegkreuzung zurück. Bei der Kreuzung ging ich über den rund 30 min längeren Nordabstieg mit 2-3 Seilsicherungsstellen. Auch ist der Steig manchmal aufmerksam zu begehen, um die Markierungen zu finden, da der Steig stellenweise über Felsenbereiche führt.
Nach der letzten Seilversicherung führt der Steig in baumfreiem Gelände zur Forststraße, welche einem zur Vorderen Sandling Alm bring. Ab der Alm geht´s am Aufstiegsweg retour zum Parkplatz.
Schwierigkeit der Wanderung "Sandling":

Vom Parkplatz bis zur Vorderen Sandling Alm.

10 min von der Vorderen Sandling Alm bis zum Klettersteigbeginn.

15 min Klettersteig (A/B)

…zum Gipfelkreuz und der Abstieg über den Nordabstieg bis zur Forststraße.

…zurück über die Vordere Sandling Alm und Lambacher Hütte zum Parkplatz.