Roßschopf (1647m) und Kasberg (1747m)
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Steyrer Hütte (1400m), Roßschopf (1647m), Kasberg (1747m), Kirchdorfer Hütte (Ahornalmhütte) (1336m)
Lage:
Oberösterreich, Bezirk Kirchdorf an der Krems, Steyrling, Oberösterreichische Voralpen (Totes Gebirge). Berge in der Gegend: Schwalbenmauer (1670m), Spitzplaneck (1617m), Kleiner Priel (2136m), Großer Priel (2515m). Orte in der Umgebung: Grünau im Almtal, Kirchdorf an der Krems, Klaus an der Pyhrnbahn, Windischgarsten.
Tourenbeschreibung "Roßschopf und Kasberg":
Am Parkplatz beim Magstlhof im Brunnental bei Steyrling starteten PeRo und ich unsere Wanderung. Wir gingen 1.15h durchgehend auf der Schotterstraße, dabei lief uns gleich zu Beginn ein Fuchs über den Weg. Die Schotterstraße hat eine geringe Steigung und ist optimal zum Warmlaufen. Als dann der Steig begann, enderte dieser nichts an der geringen Steigung und bei der Jagdhütte Ahornalm trafen wir für wenige Schritte auf die Schotterstraße. Von dieser ging es gleich wieder ab, da die Straße wegen Holzschlägerungsarbeiten gesperrt war, so kamen wir die letzten 5 Minuten über einen Umleitungssteig zur Steyrerhütte.
Wir gingen weiter und kamen wiederum auf einer Schotterstraße auf die Alm mit der Halterhütte. Zu dieser kamen wir nicht direkt, da vorher der Steig schon links abging. Der Steig beginnt gehfreundlich wird aber bald steigintensiver, gewinnt an Steilheit und brachte uns zur Kasberg/Roßschopf-Wegkreuzung.
Wir gingen in 10 min zuerst zum Roßschopfgipfelkreuz. Der Steig dorthin ist als leicht zu bezeichnen. Es ging für uns retour zur Kreuzung und auf wiederum einen ungefährlichen Steig mit einem Felsbegehungabschnitt zum Kasberggipfel.
Die zu sehenden Berge im Umfeld sind… ich kann sie nicht alle aufzählen, bei der `Fotogalerie und Tourenbeschreibung´ werden sie genannt. Nun ja, ich dachte nicht, dass man so bekannte Berge vom Kasberg aus sieht.
Unsere gesetzten Ziele waren erreicht worden und wir gingen auf ein Mittagessen auf selbem Wege zurück zur Steyrerhütte. Der Wirt unterhielt uns auf angenehme Weise, redete über die Berge und Begehungsvarianten mit uns, erklärte uns das Rezept einer bestimmten Speise usw.
Wir brachen schließlich auf, um noch zur Ahornalm Hütte zu gehen, alles auf der Schotterstraße. Bei der Hütte angekommen drehten wir gleich wieder um, da die Hütte total überfüllt war. Auf dem Aufstiegsweg gingen wir hinab zu unserem Ausgangspunkt. Alles in Allem ist dies eine leichte Wanderung. Man muss nur den ersten Teil auf der Schotterstraße, in einem engen Tale und im Wald durchstehen. Die Wanderung ist sehr empfehlenswert. Vor allem wegen der Natur und der umliegenden Bergwelt.
Schwierigkeit der Wanderung "Roßschopf und Kasberg":
