Rossbrand (1770m)
Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:
Karalm (1560m), SV-Rossbrandhütte (1720m), Rossbrand und Radstädterhütte (1770m), Berglerei (1720m)
Start
Parkplatz Mooslehen, Neuberg 201, 5532 Filzmoos
Lage:
Salzburg, Bezirk St. Johann im Pongau, 5532 Filzmoos, Salzburger Schieferalpen. Berge in der Gegend: Das Dachsteinmassiv mit Großer Bischofsmütze (2430m), Steiglkogel (2204m), Hochkesseleck (2218m), Hoher Dachstein (2995m), Hoher Gjaidstein (2794m). Weiter Berge: Rötelstein (Rettenstein) (2247m), Rittisberg (Gamskögerl) (1582m), Mittlerer Fager (1836m), Strimskogel (2139m), Lackenkogel (2051m), Ostermaißspitz (1682m), Tennengebirge, Gerzkopf (1728m). Orte in der Umgebung: Eben im Pongau, Radstadt, Altenmarkt im Pongau.
Tourenbeschreibung "Rossbrand":
Die Kennzahlen der Wanderung sind jene, die sich aus meiner Herumlauferei ergaben. Geplant war der Abstieg über einen anderen Weg. Dieser war aber weder angeschrieben, noch waren Markierungen ausfindig zu machen, und Spuren von Tourengehern waren an der ungefähren Stelle, wo der Steig sein sollte, auch keine.
Gestartet wurde beim großen Parkplatz des Schiliftes sixpack Mooslehen, wo ich Richtung Westen neben der Hauptstraße zur ersten Straßenabzweigung spazierte. Die Schneeschuhe hatte ich von Beginn an angeschnallt. So, die angetroffene Straße bin ich dann bis zu ihrem Ende gegangen. Irgendwo auf dem Weg nach oben wurde die Asphaltstraße zu einer Schotterstraße. Wo, das war kann ich nicht sagen. Es lag ja Schnee.
Am besagten Straßenende war die bisherige leichte Ansteigung ebenso zu Ende. Ab nun ging es für eine Viertelstunde ganz schön stark ansteigend bis zum Waldende kurz vor der Karalm hoch. Ab der Karalm war ein unguter, beinahe steiler Hang in Serpentinen und an einer Stelle sehr schmal zu erschließen. Nach dem Hang wird es flach, ein Hügel ist zu begehen und ein zweiter danach. Beim 2ten kommt man bei der SV-Rossbrandhütte vorbei und das Gipfelkreuz erscheint nach wenigen Schritten.
In der Literatur werden der Gipfel und die danebige Rossbrandhütte mit 1770m angegeben. Das kann nicht ganz stimmen, denn die Hütte liegt ein paar Meter tiefer.
Als Abstiegsweg war der Weg Nr. 463 auserkohren. Daher ging ich in die Richtung der Liftstation Schörgialm (nach Osten), kam dabei bei einem „wunderschönen“ Sendeturm vorbei, fand danach aber keine Schilder oder Markierungen für den Weg 463. Ich ging dann retour zur Rossbrandhütte und auf gekommenem Wege hinab zum Ausgangspunkt.
Der Aufstiegsweg war sehr gut markiert und beschildert.
Schwierigkeit der Wanderung "Rossbrand":
