Ötschergräben

Die Wanderung durch die Ötschergräben ist in mehrere Touren gestaffelt und nicht in aufeinanderfolgende Etappen angelegt, sondern sind nach dem Datum der Begehung angeführt.

  • 09. Oktober 2020: Von Lackenhof über Riffelsattel, Schutzhaus Spielbichler, Schleierfall, Greimelsteg, zum Mirafall. Zurück über Schutzhaus Vorderötscher, Riffelsattel und einem Abstecher auf den Ötscher und Rau(h)er-Kamm-Gipfel.

Von Lackenhof über Riffelsattel (1283m), Schutzhaus Spielbichler (927m), Schleierfall, Greimelsteg, zum Mirafall. Zurück über Schutzhaus Vorderötscher (887m), Riffelsattel (1283m) und einem Abstecher auf den Ötscher (1893m) und Rau(h)er-Kamm-Gipfel (~1850m).

Start

Kirchenpl. 1, 3295 Lackenhof

Lage:

Niederösterreich, Mostviertel, Bezirk Scheibbs, Lackenhof, Nördlichen Kalkalpen (Ybbstaler Alpen). Berge in der Gegend: Ötscher (1893m), Türnitzer Höger (1378m), Tirolerkogel (1377m), Dürrenstein (1878m), Maißzinken (1075m), Gemeindealpe (1626m). Orte in der Umgebung: Lackenhof, Puchenstuben, Wienerbruck, Mitterbach am Erlaufsee.

Tourenbeschreibung "Ötschergräben (Lackenhof, Riffelsattel, Schutzhaus Spielbichler, Schleierfall, Mirafall, Schutzhaus Vorderötscher, Ötscher, Rau(h)er-Kamm-Gipfel)":

Gestartet bin ich am Parkplatz vor der Volksschule in Lackenhof und hielt mich bis zum Riffelsattel an die Wegweiser zum Ötscher oder Ötschergipfel. Dabei ergab sich ein Blick auf den Ötscher, der in Wolken lag. Da erübrigte sich die Neigung am Sattel zum Ötscher abzubiegen.

Vom Riffelsattel ging es am Gegenhang hinab in den Wald. Der Weg war feucht.

Unten angelangt ging es eben auf der Schotterstraße am Schutzhaus Spielbichler vorbei zur Abzweigung des Steiges, um zum Mirafall zu kommen. Ab der Kreuzung war der Weg bis zum Greimelsteg feucht und gatschig. Bis zum Mirafall war der Weg sonntagsschuhwanderertauglich.

Nach dem Mirafall begab ich mich zum Schutzhaus Vorderötscher. Es ergab sich nur einmal beim Steg über den Greimelbach ein Blick auf den Ötscher, da sich der Weg im Wald und in einem engeren Tal befindet.

Das Mittagessen beim SH Vorderötscher war sehr gut, preislich angemessen und der Pächter und ich hatten den selben Humor.

Nach meiner Einkehr ging es den bekannten Weg bis zum Riffelsattel retour.

Da ich noch etwas Zeit hatte beschloss ich am Riffelsattel, den Ötschergipfel auch noch in Angriffe zu nehmen. Der Weg am Ötscher ist nicht sehr gehfreundlich. Die ganze Zeit steigt man nur auf Steinen umher, die auf der Wiese verteilt hervorstehen. Es kann aber auch sein, dass es mir nur so vorkam, da ich doch schon einige Kilometer intus hatte.

Alles in Allem eine super Wanderung, bei der es sehr viel zu sehen gibt.

Schwierigkeit "Ötschergräben (Lackenhof, Riffelsattel, Schutzhaus Spielbichler, Schleierfall, Mirafall, Schutzhaus Vorderötscher, Ötscher, Rau(h)er-Kamm-Gipfel)":

Vom Start bis zur Kreuzung „Beim Jägerherz“.

…bis zum Mirafall und zurück zur Kreuzung „Beim Jägerherz“.

Die restliche Wanderstrecke.

Wegnummern:

4, 15 zum Mirafall; 15, 11a zum SH Vorderötscher; 11a, 15, 4 zum Ötscher und retour zum Parkplatz.

Hm: 2965

Gehzeit laut Vorgabe = 13:15 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

08:36 h

Wanderstrecke hin & retour: 32,0 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung

Von Lackenhof über den Riffelsattel (1283m) zum Schleierfall und Greimelsteg

04. Oktober 2020

Start

Kirchenpl. 1, 3295 Lackenhof

Tourenbeschreibung "Ötschergräben (Von Lackenhof über den Riffelsattel zum Schleierfall und Greimelsteg)":

Gestartet sind H und ich bei der Pfarrkirche Lackenhof. Wir gingen zur Alten Volksschule, wo rechts nach einer Telefonzelle, Wegweisern und einer Wanderkarte, abzubiegen war. Es ging bei der Jugendherberge vorbei und beim Hotel Ötscherblick ist rechts abzubiegen. Bei der kommenden Liftstation ist geradeaus weiterzugehen. Der restliche Weg ist in der Fotodokumentation ersichtlich.

Nach dem Schutzhaus Spielbichler, wenn es von der Schotterstraße auf den Steig abgeht, ist nach einer Bachüberquerung der Steig ziemlich schmal und etwas Vorsicht angesagt.

Die Tour ist im Allgemeinen leicht. Für nicht regelmäßige Wanderer kann sie aber fordernd sein.

Schwierigkeit "Ötschergräben (Von Lackenhof über den Riffelsattel zum Schleierfall und Greimelsteg)":

Wegnummern:

4, 15. Gleicher Weg retour.

Hm: 1406

Gehzeit laut Vorgabe = 07:00 h

Aufstieg 03:30 h

Abstieg 03:30 h

Unsere Gehzeit ohne Pausen:

05:35 h

Wanderstrecke hin & retour: 17,0 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung

Von der Alten Volksschule Trübenbach zum Ötscherhias (672m)

27. September 2020

Einkehrmöglichkeiten

„Links“:

Start

Gasthaus Alte Volksschule, Trübenbach 5, 3223 Trübenbach

Tourenbeschreibung "Ötschergräben (Alte Volksschule Trübenbach, Ötscherhias)":

Diese Ötschergräben-Wanderung beginnt am Parkplatz kurz vor der Alten Volksschule Trübenbach. Wenn man von Puchenstuben anreist.

Die ersten 40 min bis zum Parkplatz Erlaufboden sind auf der Asphaltstraße zu gehen. Der Parkplatz Erlaufboden ist kostenpflichtig – Info, falls Sie von da aus starten wollen.

Vom besagten Parkplatz geht es die restliche Tour auf einem super Wanderweg und es gibt sehr viel Schönes zu sehen.

Die Preise beim Ötscherhias sind deftig. Ab Mittag ist das Wandereraufkommen hoch und da der Weg oftmals schmal ist, entstehen Wartezeiten.

Stellenweise gibt es Seilversicherungen, die für Bergwanderer aber nicht erforderlich sind.

Schwierigkeit "Ötschergräben (Alte Volksschule Trübenbach, Ötscherhias)":

Vom Parkplatz Alte Volksschule Trübenbach bis zum Parkplatz Erlaufboden.

…bis zum Ötscherhias.

Wegnummer:

15

Hm: 714

Gehzeit laut Vorgabe = 05:30 h

Aufstieg 02:45 h

Abstieg 02:45 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

04:08 h

Wanderstrecke hin & retour: 14,5 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung

Puchenstuben, Alte Volksschule Trübenbach, Trefflingfall

19. September 2020

Einkehrmöglichkeiten

„Links“:

Start

Trefflingfallstraße II 9, 3214 Puchenstuben

Tourenbeschreibung "Ötschergräben (Puchenstuben, Alte Volksschule Trübenbach, Trefflingfall)":

Diese Ötschergräben-Wanderung beginnt bei der Trefflingfallhütte in Puchenstuben.

Die ersten 45 Minuten war auf der Asphaltstraße zu wandern, welche leicht ansteigt und man schließlich an einen Rastplatz mit einem kleinen Kreuz ankommt. Dann folgt nach rund 15 Minuten eine Schotterstraßenbegehung und schließlich geht der Steig hinab zur Erlauf.

Der Weg im Abschnitt `Parkplatz-Brandalm-hinab-zur-Erlauf´ ist nicht gut gekennzeichnet.

Wir gingen nun links den flachen Weg entlang der Erlauf, mit einem kleinen Abstecher zur Teufelskapelle nach Trübenbach zur Alten Volksschule, die jetzt ein Gasthaus ist.

Nach einer Einkehr gingen wir den Weg retour und weiter zum Trefflingfall. Da war einiges los. Wir kämpften uns zwischen den Sonntagstouristen, die sind auch an einem Samstag unterwegs, den Weg hoch, um entlang des Trefflingbaches zu unserem Ausgangsparkplatz zu kommen.

Schwierigkeit "Ötschergräben (Puchenstuben, Alte Volksschule Trübenbach, Trefflingfall)":

Vom Parkplatz bis Brandgegend

Von Brandgegend runter zur Erlauf

Zur Volksschule Trübenbach und retour über den Trefflingfall zum Parkplatz.

Wegnummern:

Entnehmen Sie diese bitte aus der Fotogalerie, da es so viele sind.

Gehzeit laut Vorgabe = 04:30 h

Unsere Gehzeit ohne Pausen:

04:15 h

Wanderstrecke (Rundweg): 6,2 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung