Hohe Torscharte (2293m)

…die unvollendete Wanderung am Steinernen Meer auf das Brandhorn bei Hinterthal.

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Hohe Torscharte (2293m), Höchster Punkt (2428m), Enzenalmhütte (1179m)

09. August 2022

Einkehrmöglichkeit

„Link“:

Start

Botenwirt, Urslaustraße 29, 5761 Hinterthal

Lage:

Salzburg, Pinzgau, Bezirk Zell am See, 5761 Hinterthal, Berchtesgadener Alpen, Steinernes Meer. Berge in der Gegend: Selbhorn (2655m), Brandhorn (2610m), Marterlkopf (2445m), Hochseiler (2793m), Lamkopf (2846m), Hochkönig (2941m), Schneebergkreuz (1938m), Taghaube (2159m), Lausköpfe (2190m und 2368m), Braggstein (1827m), Schönfeldspitze (2653m). Orte in der Umgebung: Dienten am Hochkönig, Maria Alm am Steinernen Meer.

Tourenbeschreibung "Hohe Torscharte":

Da auf den 3 Wetterportalen, welche ich für meine Wanderungen nutze, heute Sonnenschein und wolkenlos angesagt war, begab ich mich auf den Weg zum Brandhorn. Bei der Anreise war es am Hochkönigpaß (Hochkönigstraße B164) stark bewölkt, im Hinterthal war es ebenso wolkig. Trotzdem startete ich beim Botenwirt mein Vorhaben. Nach dem Schotterstraßenende hinter der Enzenalm erfolgte die Wanderung in den Latschen mit schmalem Wege, dann ging es durch eine breite Schotterrinne mit anschließender Steinschlaghangbegehnung. Es wurde steil und der Steig verlief manchmal am Fels. Bis hier her war ich im Nebel unterwegs, doch der Brandhorngipfel war nach weiterem nach oben streben nun doch wolkenlos einzusehen. Endlich an der Torscharte angekommen, sah ich auf der Hinterthalseite stiegen die Wolken zu mir auf, das selbe geschah aus dem Blühnbachtal. Jetzt machte ich mir doch vermehrt Gedanken, die Tour abzubrechen. Die Unvernunft siegte aber und ich ging weiter. Ich kam zu einer Kletterstelle, mein Navi zeigte mir, dass ich einige Meter vom 401er-Weg weg war, doch ich war immer auf Markierungen gestoßen und diesen gefolgt. Das machte mir auch ein wenig Sorgen. An der Kletterstelle drehte ich mich mal um. Ich konnte das Matrashaus sehen, doch die Torscharte war in den Wolken verschwunden. Aus Sicherheitsgründen brach ich ab und ging zurück. Nach dem felsigen Wegabschnitt (schon unter der Unteren Torscharte) war der Nebel weg. Doch für heute hatte ich genug und beschloss die Tour von meiner Liste zu streichen. Aber inzwischen will ich die Wanderung erneut versuchen. Ach, ich war beim Umdrehen an der Kletterstelle nur noch 65m und 17 Hm vom Gipfelkreuz des Martelkopf entfernt gewesen.

Schwierigkeit der Wanderung "Hohe Torscharte":

Vom Parkplatz Botenwirt bis zum Steigbeginn am Ende der Schotterstraße nach der Enzenalm.

…bis zur Kletterstelle nach der Hohen Torscharte.

Wegnummern:

415, 401. Selber Weg retour.

Hm: 1544

Gehzeit laut Vorgabe = 06:45 h

Aufstieg 03:30 h

Abstieg 03:15 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

05:43 h

Wanderstrecke hin & retour: 17,5 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung