Buschandlwand (741m)

Wanderziele in der Reihenfolge wie sie angetroffen werden:

Kügerlwand (331m), Cholerakreuz, Schutzhaus Seiber (635m), Buschandlwand (741m), Gruber-Warte (738m)

25. März 2022

Einkehrmöglichkeiten

  • Bäckerei Hörmer

    Keine Homepage

„Link“:

Start

Bahnhof Weißenkirchen, 3610 Weißenkirchen in der Wachau

Lage:

Niederösterreich, Bezirk Krems-Land, 3610 Weißenkirchen in der Wachau. Berge in der Gegend: Jägerberg (561m), Vogelberg (546m), Seekopf (671m), Atzberg (612m), 1000-Eimer-Berg (Burgberg) (316m). Orte in der Umgebung sind Stein an der Donau, Krems an der Donau, Mautern an der Donau, Spitz und Weinzierl am Walde.

Tourenbeschreibung "Buschandlwand":

In Weißenkirchen am kostenlosen Parkplatz beim Bahnhof bin ich zur Kirche Weißenkirchen gegangen. Von der Kirche schlug ich einen Ausweichhaken zum weißen Kreuz der Kügerlwand ein, da ich vor 2 Tagen bei der `Wachauer Höhenwanderung´ dort nicht vorbei kam. Nach dem Kreuz ging ich retour und schlug beim Treffen auf die Grubstraße (L7094) nach rechts zum Cholerakreuz ein. Nach dem Cholerakreuz ging es neben der Grubstraße weiter und bei der 2ten links abgehenden Schotterstraße, da steht ein Marterl, ging ich auf diese Straße ab. Bevor der begangene Wald endet, beginnt rechts der Steig. Dieser verläuft entlang des Waldrandes. Auf dem Weg nach oben zum ehemaligen Schutzhaus Seiber bestünde 2x die Möglichkeit auf der L78 weiterzugehen.

Als ich beim Schutzhaus Seiber ankam ging es kurz auf der Asphaltstraße der Beschilderung `Buschandlwand´ nach. Die Wegführung läuft neben der Hauptstraße in einem Wald. Der Weg läuft nach kurzer Zeit in die L78 ein und auf ihr ist für 10-15 min zu wandern. Rechts der Straße steht schließlich ein Wegweiser und leitete mich auf einen links abgehenden Forstweg. Auf dieser Forststraße ist eine Weile zu bleiben und entsprechend den Markierungen zu folgen. Erst kurz vorm Tagesziel war die Buschandlwand wieder namentlich angeführt. Die letzten 5 min geht man auf einem Steig und steht unvermittelt vor der Buschandlwand und Gruber-Warte.

Den Abstieg wählte ich über Wösendorf. Dabei ist die ersten 2-3 min der Aufstiegssteig zurückzugehen und bei der angetroffenen Kreuzung rechts nach Wösendorf abzubiegen. Der Wanderweg ist ein Traktorweg und hat manchmal ein stärkeres Gefälle. Schlussendlich landet man an einer Schotterstraße und einem Häuschen. Es ging weiter bergab, bis ich auf eine Asphaltstraße stieß mit baldigst folgender Kreuzung. Leicht rechts geht´s nach Wösendorf, diese Wanderroute ist die leichtere Variante. Wenn man, so wie ich, links den Welterbesteig als Retourroute wählt, geht es ab dieser Kreuzung wieder nach oben. Bei der ersten Kreuzung bleibt man links, bei der zweiten geht´s nach rechts. Die Markierungen für den Steig folgen erst bei der kommenden Kurve. Nun beginnt der Weg abzufallen, man kommt durch Weingärten und durch gute Beschilderung zurück zum Ausgangspunkt.

Schwierigkeit der Wanderung "Buschandlwand":

…wegen der Länge der Wanderung.

Wegnamen:

Welterbesteig, Kügerlwand, Buschandlwand, Wösendorf, Welterbesteig, Weißenkirchen Marktplatz, Welterbesteig, Weißenkirchen Marktplatz, Bgm. Fritz Miesbauer-Straße, Wachaumuseum, Bahnhof. Rundweg.

Hm: 934

Gehzeit laut Vorgabe = 04:45 h

Aufstieg 02:45 h

Abstieg 02:00 h

Meine Gehzeit ohne Pausen:

03:58 h

Wanderstrecke (Rundweg): 17,6 km

Fotogalerie und Tourenbeschreibung